Zum Inhalt springen
Grisebach
.
18 Otto Mueller

Liebau/Schlesien 1874 – 1930 Breslau

„Zwei Mädchen“ („Zwei Mädchenakte in Dreiviertelfigur“). Um 1924

Leimfarbe auf Rupfen. Doubliert. 120 × 89,5 cm (47 ¼ × 35 ¼ in.). Unten links monogrammiert: O. M. Auf dem Keilrahmen oben Etiketten der Galerie Commeter, Hamburg, der Kunsthütte zu Chemnitz und der Galerie Alex Vömel, Düsseldorf. Werkverzeichnis: von Lüttichau/Pirsig 179. Gerahmt

Provenienz

Karl Schmidt-Rottluff, Berlin (1928) / Hans Schröder, Garmisch-Partenkirchen (1965) / Privatsammlung, Deutschland

Addendum/Erratum

Provenienz: Josef Mueller (Sohn des Künstlers) / Hans Schröder, Garmisch-Partenkirchen (1965) / Privatsammlung, Deutschland<br /> Ausstellung: Neun Maler, zwei Bildhauer. Alfred Hess dem Freunde deutscher Kunst zum Gedächtnis. Duisburg, Kunstmuseum, Kiel und Hamburg, 1932/33, Kat.-Nr. 45

EUR 800.000

 

- 1.200.000

USD 1.036.000

 

- 1.550.000

Verkauft für:

1.427.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Auktionen 199-206

Ausgewählte Werke, 29. November 2012

Ausstellung

Neuere deutsche Kunst aus Berliner Privatbesitz. Berlin, Nationalgalerie, 1928, Kat.-Nr. 132 / Neun Maler, zwei Bildhauer. Alfred Hess dem Freunde deutscher Kunst zum Gedächtnis. Duisburg, Kunstmuseum, Kiel und Hamburg, 1932/33, Kat.-Nr. 45 (?)