Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein:
Werk- und Objektarchiv

290/20
Max Beckmann
„Weiblicher Kopf in Blau und Grau (Die Ägypterin)“. 1942
Verkauft für 5.530.000 EUR (inkl. Aufgeld)

363/11
Max Beckmann
„Quappi mit grünem Sonnenschirm“. 1938
Verkauft für 5.398.000 EUR (inkl. Aufgeld)

265/34
Lyonel Feininger
„Gelbe Gasse“ (auch „Gasse I“, „Yellow Lane“). 1932
Verkauft für 3.525.000 EUR (inkl. Aufgeld)

229/200
Adolph Menzel
Stehende Rüstungen (aus der Folge der Rüstkammer-Phantasien). 1866
Verkauft für 3.295.000 EUR (inkl. Aufgeld)

265/32
Max Beckmann
„Stilleben mit brennender Kerze“. 1921
Verkauft für 2.950.000 EUR (inkl. Aufgeld)

336/9
Max Beckmann
„Badende mit grüner Kabine und Schiffern mit roten Hosen“. 1934
Verkauft für 2.305.000 EUR (inkl. Aufgeld)

363/21
Max Beckmann
„Stillleben mit Orchideen und Birnen“. 1946
Verkauft für 1.758.000 EUR (inkl. Aufgeld)

350/10
Lyonel Feininger
„Trompetenbläser im Dorf (Trumpeter in the Village)“. 1915
Verkauft für 1.490.000 EUR (inkl. Aufgeld)

300/17
Ernst Ludwig Kirchner
„Akte im Wald“ (Fehmarn). 1912
Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)

330/20
Max Liebermann
„Reiter in der Allee bei Sakrow“. 1924
Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)

232/60
Max Beckmann
„Stürmische Nordsee (Wangerooge)“. 1937
Verkauft für 1.397.500 EUR (inkl. Aufgeld)

333/610
Franz Wilhelm Seiwert
„Wandbild für einen Fotografen“. 1925
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)

250/45
Max Beckmann
„Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)“. (Vor) 1939
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)

258/25
Otto Mueller
„Zwei Mädchen mit gegabeltem Baum“. Um 1916/17
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)

336/20
László Moholy-Nagy
„Space Modulator Experiment, Aluminum 5“. 1931-35
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)

336/12
Max Liebermann
„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1920–23
Verkauft für 1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)

210/17
Karl Schmidt-Rottluff
„Landschaft mit Leuchtturm und Windmühle“. 1920
Verkauft für 976.000 EUR (inkl. Aufgeld)

210/5
Max Liebermann
„Der Nutzgarten in Wannsee nach Westen“. 1922
Verkauft für 951.600 EUR (inkl. Aufgeld)

311/2149
August Sander
Porträts aus „Menschen des 20. Jahrhunderts“. 1912–32
Verkauft für 949.000 EUR (inkl. Aufgeld)

229/124
Caspar David Friedrich
„Die Frau mit dem Spinnennetz zwischen kahlen Bäumen (Melancholie)“.
Verkauft für 901.000 EUR (inkl. Aufgeld)

250/7
Max Liebermann
„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1926
Verkauft für 889.000 EUR (inkl. Aufgeld)