Zustandsbericht: Ex. 208/350. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Fehlstellen. An der Oberkante mittig ein geschlossener und hinterfaserter Einriss (2,2 cm). An der Unterkante rechts der Mitte ein kleiner Einriss (0,5 cm) sowie im Schöpfrand entlang der Ober- und Unterkante jeweils mehrere winzige, unbedeutende Einrisse. Das Papier unregelmäßig gebräunt. Die Randkanten leicht angestaubt und stellenweise, insbesondere an der Oberkante, bestoßen. Die untere linke Ecke sowie der Randbereich außerhalb des Motivs stellenweise mit leichten Knickspuren (max. 30 cm). Unten rechts vereinzelt winzige Stockfleckchen. Rückseitig der rechte Rand schwach berieben sowie entlang der linken Randkante stellenweise braune Kleberückstände einer ehemaligen Montierung
Farboffsetlithografie auf Arches-Velin. 47,4 × 56,7 cm (63,7 × 79,2 cm)
(18 ⅝ × 22 ⅜ in. (25 ⅛ × 31 ⅛ in.)). Signiert. Eines von 350 nummerierten Exemplaren. Paris, Guy Spitzer, 1956 (mit dem Prägestempel sowie rückseitig mit dem Editionsstempel mit nochmals eingetragener Editionsnummer).
Nach dem gleichnamigen Gemälde von 1956 (Zervos XVII 61). [3414]
Zustandsbericht: Ex. 208/350. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Fehlstellen. An der Oberkante mittig ein geschlossener und hinterfaserter Einriss (2,2 cm). An der Unterkante rechts der Mitte ein kleiner Einriss (0,5 cm) sowie im Schöpfrand entlang der Ober- und Unterkante jeweils mehrere winzige, unbedeutende Einrisse. Das Papier unregelmäßig gebräunt. Die Randkanten leicht angestaubt und stellenweise, insbesondere an der Oberkante, bestoßen. Die untere linke Ecke sowie der Randbereich außerhalb des Motivs stellenweise mit leichten Knickspuren (max. 30 cm). Unten rechts vereinzelt winzige Stockfleckchen. Rückseitig der rechte Rand schwach berieben sowie entlang der linken Randkante stellenweise braune Kleberückstände einer ehemaligen Montierung