Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
294/51

Deutsch um 1830/40

Parade des Erste Garde-Kürassier-Regiments am Taurischen Palais in St. Petersburg.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
274/497

Johann Georg Geyger

„Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien II“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
285/737

Georg Baselitz

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/293

Emil Lettré

„Großer Handspiegel“ – Toilettespiegel. Um 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/623

Lyonel Feininger

„Pariser Hohe Häuser“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/107

Carl Christian Constantin Hansen

„In den Bergen bei Olevano“. Um 1841.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/640

Nach Pablo Picasso

Famille des Saltimbanques. Um 1960
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/274

Hans von Marées

Studien zum „Lob der Bescheidenheit“ (doppelseitig). Um 1884/85
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/185

Friedrich Preller d. J.

An der Ostsee. Nach 1881
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/171

Französisch, um 1860/80

Hafenstadt bei Ebbe (Nordfrankreich?).
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/593

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1948
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/110

Deutsch, um 1825/35

Ruine über einem Fluss im Mondschein.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/100

Ludwig Emil Grimm

„Ansicht von Goßfelden bei Marburg“. 1829
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1028

Willi Baumeister

„Schachspieler (Funktion des Schachspiels)“ / „Allegro“ / „Mykene“. 1954
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/203

Carl Hummel

Waldrand bei Weimar.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/621

Max Beckmann

„Mainlandschaft“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/627

Max Beckmann

„Irrenhaus“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/527

Max Liebermann

Pferderennen. 1908
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/934

Adolf Luther

Sphärisches Hohlspiegelobjekt. 1976
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/337

Herbert Bayer

„Bauhaus-Ausstellung Weimar Juli – Sept. 1923“. 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/100

Ernst Fries

Rückenansicht einer sitzenden Frau auf dem Balkon.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/930

Joseph Beuys

„Aufruf zur Alternative“. 1980
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1238

Serge Poliakoff

„Composition rouge, verte et jaune“. 1954
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1174

Jeanne Mammen

„Männerkopf“. Um 1945-49/1978-1995
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/574

Max Ernst

Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
292/834

Klaus Staudt

„Space“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/362

Englisch

Paar „Obelisken“ mit Rostrum des Sägerochens (Pristis).
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2117

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2109

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Pablo Picasso et Chouette, Antibes. 1946
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2061

Herbert List

Le Couple, Ostsee. 1933
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/217

George Grosz

Furnished rooms. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/115

Franz Ittenbach

Musizierender Engel (nach Raffael). Um 1839-42
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1541

Frank Horvat

„Givenchy Hat C, Paris“. 1958
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1216

Fritz Winter

„Ruhige Schwingungen“. 1953
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2084

Man Ray

Porträt einer Frau. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2325

Imi Knoebel

„Betoni“. 1990
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2161

Samuel Bak

Stilleben mit Gefäßen.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1049

Horst Janssen

„Froschland“. 1970-1973
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1419

Carsten Höller

„Lignano Aquasplash Anaconda“. 2011
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2353

Herbert List

Durst, Phaleron, Griechenland. 1939
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2218

Fritz Köthe

„Nebeneinander“. 1978
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)