Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
717/1684

Armin Boehm

„...as the water come rushing over...“. 2006
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/125

Johann Friedrich Boeck

Mondscheinnacht auf Rügen. Um 1840
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1352

Manfred Bockelmann

„Landschaft“. 1989
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1358

John Bock

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1347

John Bock

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1328

John Bock

„Geometrischer Ort der 2 Mio. $ Knödelknickerbockermigränehits hitbitssoufflévisage, drin strohmulmige Isoquante touchiert goldene Bilanzregel + Insolvenzsnob“. 2003
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1020

John Bock

1 = 2 + KleinOdTot. 2000
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1363

John Bock

„Iceland“. 2006
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1987

John Bock

„Quasi-me“. 2001
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/904

John Bock

When I am looking into the Goat Cheese Baiser – MiniMax Koffer. 2001
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1279

John Bock

„No Time No Screws“. 2010
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1433

John Bock

„1. Mio $ Knödel Kisses Pfüti“. 1998
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1432

Mel Bochner

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1039

Manfred Bluth

„Der 17/6/53 am Zeughaus“. 2000
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/567

Manfred Bluth

„Thames River Scene with Grützke, Koeppel + G. A. Breitling“. 1973
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1017

Manfred Bluth

„London C.D.F“ / „Greenwich“ / „A. Breitling a. d. Themse“. 1973/75
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1038

Manfred Bluth

„Nachstellung nach Akt aus der David-Schule“. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/575

Hermann Blumenthal

„Ruhende Hirten“. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
233/541

Hermann Blumenthal

„Kniende Zopflechterin“. 1934
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/678

Hermann Blumenthal

Sitzende mit ausgestreckten Beinen. Um 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/436

Hermann Blumenthal

„Huckepack“. 1939
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/381

Hermann Blumenthal

„Auf Block Kniender mit erhobenen Armen“. 1933
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
307/618

Hermann Blumenthal

„Kleine knieende Haarflechterin“. 1934
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/233

Hermann Blumenthal

„Männlicher Torso kniend“. 1929
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2018

Erwin Blumenfeld

Broken mirror, New York. 1947
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2047

Erwin Blumenfeld

Model and Mannequin. Cover Study. New York. 1945
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2030

Erwin Blumenfeld

Solarized nude. Um 1943
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2023

Erwin Blumenfeld

Line on face, New York. 1947–1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2117

Erwin Blumenfeld

Porträt, New York. Um 1942
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2022

Erwin Blumenfeld

Profil - Front, New York. 1942
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2014

Erwin Blumenfeld

Maillol, Paris (Markierungen auf einer Skulptur). 1938
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2012

Erwin Blumenfeld

„Blumenfeld Color“. 1940er/50er–Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2165

Erwin Blumenfeld

Solarized Portrait, New York. Um 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2020

Erwin Blumenfeld

Tedi Thurman, New York. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2008

Erwin Blumenfeld

Three Times Petersen, Study for a Fashion Page, New York. Späte 1940er Jahre
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2150

Erwin Blumenfeld

Porträt mit Schleier. Um 1947
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1357

Bernhard Johannes Blume

„Magischer Determinismus“. 1982
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1308

Bernhard Johannes Blume

„Natürlich - ein Gespäch mit Joseph Beuys“. 1985/89
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1278

Bernhard Johannes Blume

„Die Physiognomik der Natur“ / „Beuys natürlich Blume“. 1985
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 475 EUR (inkl. Aufgeld)
268/880

Bernhard Johannes Blume

„Ich & Du, ew'ge Ruh“. 1983
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1343

Bernhard Johannes Blume

Beuys-Blume-Natürlich. 1985
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1341

Bernhard Johannes Blume

„Parapsychischer Scherz“. 1977
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/881

Bernhard Johannes Blume

Aus: Im Wahnzimmer (Fliegen für Bazon). 1984
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2191

Anna & Bernhard Johannes Blume

„Transzendentaler Konstruktivismus / Im Wald“ (Vorzugsausgabe). 1995
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1367

Anna & Bernhard Johannes Blume

„6 eingefleischte Tatsachen“. 1997
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)