Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
305/348

Walter Gropius und László Moholy-Nagy

„Bauhausbücher 1 Internationale Architektur“ – Typografie und Einband von László Moholy-Nagy, Umschlag von Farkas Molnár. 1925
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1453

Roni Horn

„You are the weather“. 1994-95
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1239

Serge Poliakoff

„Composition jaune, orange et verte“. 1957
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/343

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Bauhaus Ausstellung Weimar 1923 Juli August September“. 1923
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1140

Lotte Laserstein

„Schwedischer Bauernhof“. Um 1942
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2105

Wolfgang Tillmans

Glyptothek, München. 2007
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1663

Wolf Vostell

„Salatkiste“. 1970/1971
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/643

Jankel Adler

Ohne Titel. Ende 1920er-Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2249

Mel Ramos

„Hav-a-Havana #7“. 2008
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/104

Erwin Speckter

„Auf dem Fischmarkt“ (Hamburg). 1825
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/118

Otto Speckter

Norddeutsche Landschaft mit Wanderer (Künstlerspaziergang?) (+ 4 Beigaben). Um 1824
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/116

Wilhelm Kuhnert

Mandolinenspieler in Anacapri. 1897
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2480

Frieder Nake

Zufälliger Polygonzug. 1965
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1268

Rodney Graham

„Canadian Humorist“. 2012
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/135

Hans Speckter

Studie Supraporte (Frühling) und Familienbild (“Das große Zimmer“). 1880er Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/247

Max Klinger

„Eine Liebe“, Opus X. 1887/1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1899

Andy Hope

„American Dreams Justice League“.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1966

Simon Schubert

„o. T. (Licht auf Wand)“. 2021
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/158

Caspar Scheuren

Jäger im Wald bei Sonnenuntergang.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2118

Mona Kuhn

„Familiar, 2006“, aus der Serie „Evidence“, 2000-2008. 2006
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2003

Paul Strand

Photograph - New York. 1917
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1921

Johannes Wohnseifer

„SEVEN SCISSORS“. 2011
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1025

Lyonel Feininger

„Kopf eines Mannes“. 1918
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2102

Alfred Ehrhardt

Rundwellungen, aus der Serie „Das Watt“. 1933–1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1799

Karl Hofer

Mann mit Vogel. Um 1948
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2113

André Villers

„Picasso avec le Chapeau et le Colt offerts par Gary Cooper, Cannes“. 1959
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1854

Marlene Dumas

„The Black Man, the Jew, and the Girl“. 1993
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1296

Eduardo Chillida

„Elkar II“. 1969
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1017

Ernst Barlach

„Schreitende Frau“. 1909
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1536

Thomas Zipp

„PPT#17“. 2010
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2179

Walter Vogel

„Pina“. 1967
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1218

Jan Oeltjen

„Berührung“. Um 1923
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1040

Richard Bloos

„Scènes de la vie parisienne“. 1914
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1310

Elvira Bach

„Rauchende Teerose“. 2003
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1251

Emil Schumacher

„Atischa“. 1959
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1366

Peter Doig

„Paragon“. 2005
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1158

Joan Miró

Aus: „Série Mallorca“. 1973
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3217

Porzellanmanufaktur Meissen

Acht tiefe Teller mit Gotzkowsky-Relief, Tieren, Blumen und Früchten. Um 1750/65
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1241

Serge Poliakoff

„Composition bleue, rouge et rose“. 1961
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2054

Andreas Feininger

„N.Y. - 9th Ave Elevated, Rector St.“. 1940
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2148

Maurice Tabard

L'oeil et la plage (Photomontage). 1949
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1113

Erich Heckel

„Jüngling“. 1917
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/720

Erich Heckel

„Gerader Kanal“ („Ostende“). 1915
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)