Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
729/1556

Barbara Klemm

„Fall der Mauer, Berlin, 10. November, 1989“.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2234

Martin Parr

New Brighton, Merseyside, aus der Serie „The Last Resort“. 1983-1986
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2017

Karl Blossfeldt

Mappe: Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Neue Folge Urformen der Kunst (1. Auflage). 1932
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/480

Osmar Schindler

Abendwolken an der Küste.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/98

Max Slevogt

Der blinde Königssohn und der treue Löwe. (Vor) 1923
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/114

Paul Holz

„Herbstwald. Der Nebel regnet in die Wipfel.“.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/225

Osmar Schindler

Herbstlaub in der Heide.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/459

Charles Emile Jacque

An der Stalltür. Um 1876
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1355

Jörg Herold

Aus: „Der Datenschlüssel“. 2003
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2205

Laurent Roch

Le plongeoir, Nice, Côte d'Azur. 2011
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2017

Bettina Rheims

„10. Octobre I., Paris“, aus der Serie „Chambre Close“. 1991/92
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1332

Rémy Markowitsch

„P20“ aus: „Nach der Natur (After Nature)“. 1993-1997
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1333

Rémy Markowitsch

„P21“ aus: „Nach der Natur (After Nature)“. 1993
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2119

Elli Marcus

Der Schauspieler Conrad Veidt. 1930
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1047

Otto Dix

"Der Fischer mit Kind". 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/162

Eduard Gerhardt

„Die Taufkapelle in der St. Markuskirche in Venedig“. 1846
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/416

Ludwig Mies van der Rohe

„Internationale Ausstellung. Barcelona 1929. Deutsche Abteilung“. 1929
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2148

Ralph Gibson

Aus der Serie „San Francisco“, 1960–1962. 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2014

Nobuyoshi Araki

Komari, aus der Serie „L'amant d'août“. 2001
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/324

Berliner Juwelier

Opferung der Iphigenie. Nach 1757
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/364

Friedrich August Boettcher

Boettcher’s Soiréen für instruktive Unterhaltung: Die Bergwelt der Schweiz. Um 1860/70
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2039

Bruce Davidson

Ohne Titel, aus der Serie „East 100th Street“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/140

Carl Ludwig Frommel

Stromschnelle in der Murg bei Forbach. Um 1824/27
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
270/144

Heinrich Schwemminger

Tod der heiligen Rosalia.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2089

Stephen Shore

„Sandusky, Ohio, July“, aus der Serie „American Surfaces“, 1972–2005. 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/401

Iwao Yamawaki

Deutsche Bau-Ausstellung, Berlin: Ausstellung des Bauhauses Dessau mit Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2117

Mona Kuhn

„Orpheus, 2006“, aus der Serie „Evidence“, 2000-2008. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2350

Peter Lindbergh

Giselle, Le Touquet. British Vogue. 1991
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/38

Deutsch

Gruppenbildnis mit acht jungen Künstlern der Romantik. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2102

Albert Renger-Patzsch

„Oberes Becken der Möhnetalsperre ausgelaufen“. Vermutlich um 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1278

Édouard Vuillard

Weiblicher Akt am Kamin in der Rue de Calais, Paris. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315j

Präkolumbisch

J Kultur der Chontal (Mexiko), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines sitzenden Menschen. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/215

Deutsch/Dänisch, um 1830/40

Baumgruppe auf einem Hügel an der Ostsee (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2085

Lucia Moholy (d.i. Schulz, Lucia)

Walter Gropius. Dessau: Doppelwohnhaus der Bauhausmeistersiedlung. 1926
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2388

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Lichstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/132

Friedrich Loos

„Der Draunfall“. 1823
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/116

Oswald Achenbach

Das Grabmal der Caecilia Metella in Rom. Um 1875
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363e

Präkolumbisch, Kultur der Maya

Jadeanhänger – Kleine rundliche Maske, im geöffneten Mund zwei Zahnreihen sichtbar, die Augen gebohrt. 300–500 n. Chr.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/405

Ludwig Mies van der Rohe

Beistelltisch – Modell: MR 130. Um 1931 / Ausführung 1938
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/140

Thomas Fearnley

Der Abendhimmel bei Dresden, im Hintergrund der Lilienstein und der Königstein. Um 1828/30
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1182

Otto Heinrich

Der Stadtkanal in Potsdam. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/129

Paul Graeb

Der Lettner im Dom zu Lübeck. 1865
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1027

Max Beckmann

„Der Schornsteinfeger“. 1922
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/147

Carl Wagner

Der „Gebrannte Stein“ mit Blick auf den Beerberg im Thüringer Wald. Nach 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2061

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Amies“. Um 1924
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)