Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
349/116

Otto Speckter

Drei Schwalben (+ 2 Beigaben).
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2245

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1962
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1217

Otto Mueller

„Polnische Familie“. 1920-1921
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1406

Mappenwerk

„La Lune en Rodage III“. 1977
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1243

Otto Ritschl

„Komposition“. 1953
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1112

Otto Herbig

Frau mit Blumen (Elsbeth Herbig-Mueller). 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1047

Otto Dix

"Der Fischer mit Kind". 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2160

Otto Steinert

„Saarländische Industrielandschaft 3“. 1950
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
349/106

Philipp Otto Runge (?)

Familientreffen vor dem Haus.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1089

Otto Gleichmann

„Stilleben“. 1952
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/193

Franz von Lenbach

Bildnis Otto Fürst von Bismarck (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1011

Otto Antoine

Berliner Schloßbrücke.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2154

Otto Steinert

„Fahles Portrait“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1182

Otto Heinrich

Der Stadtkanal in Potsdam. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2078

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

„Skatrunde“, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1215

Waldemar Otto

„Hiob“. Um 1960
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1071

Otto Dix

„Herbst am See“. 1961
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1403

Otto Pippel

Stillleben mit Asternstrauß.
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1138

Otto Lange

„Dame in Grün“. 1916
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1006

Otto Antoine

Friedrich II. vor Schloss Sanssouci. Um 1914
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2282

Otto Dix

„Christus“. 1957
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1285

Otto Dix

„Gefunden beim Grabendurchstich (Auberive)“. 1924
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1137

Otto Dix

„Ruhende Kompanie“. 1924
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1306

Otto Freundlich

Aus: „Die Zeichen“. 1919
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2157

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1286

Otto Dix

„Transplantation“. 1924
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2042

Otto Dix

„Mutzli (Bildnis Frau Dix)“. 1924
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1034

Otto Dix

„Hofkirche Dresden“. 1955
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2162

Otto Steinert

„Bretonische Küste“. 1956
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/122

Otto Speckter

Am Ufer (+ 4 Beigaben).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2243

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1961
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2158

Otto Steinert

„Zwei Körper“. 1949
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1175

Otto Mueller

„Polnische Familie“. 1920/21
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2081

Otto Steinert

Lampen an der Place de la Concorde / Kaminwinkel / Structures en fer et en bois. 1949/52
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/118

Otto Speckter

Norddeutsche Landschaft mit Wanderer (Künstlerspaziergang?) (+ 4 Beigaben). Um 1824
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1228

Otto Pankok

Herrenportrait. Um 1913
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/404a

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Häuserblock, Straßenansicht, Mittelteil der Westseite. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1927
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1085

Karl Otto Götz

„Treban“. 1996
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1421

Waldemar Otto

„Kleiner Jeremiah“. Um 1965
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/125

Otto Speckter

„Alm“ /„Studien zu Anna Peters und Muttche Lunck“. Um 1856 / 1853
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1648

Otto Piene

„Ohne Titel“. 1967/71
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1150

Otto Dix

„Selbstporträt“. 1923
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1101

Otto Gutfreund

Kleine Angst. Um 1911
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1768

Otto Dix

„Mutzli (Bildnis Frau Dix)“. 1924
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1201

Otto Nagel

„Fräuleins“. 1921
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/130

Otto und Hans Speckter

Stehender Mann (Rückenfigur) / Junge Frau, am Tisch lesend. Undat. / 1878. (+ 11 Beigaben)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1015

Otto Dix

„Christus“. 1957
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)