Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/575

Hermann Blumenthal

„Ruhende Hirten“. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
234/627

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis“. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/217

George Grosz

Furnished rooms. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/473

Otto Dix

„Ruhende Hände“. 1933
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2061

Herbert List

Le Couple, Ostsee. 1933
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2141

Elfriede Stegemeyer

„fotogramm“. 1932
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2046

Germaine Krull

Wanda Hubell. 1931
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/462

Ernesto de Fiori

„Stehender Jüngling mit Tuch“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2109

Max Lohr

„Fahrt in den Morgen“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2190

Josef Bartuška

Ohne Titel (Bein und Fahrrad). 1930er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2164

Edward Steichen

Jergens Lotion Advertisement for J. Walter Thompson. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/405

Aristide Maillol

„Femme assise à la draperie“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/293

Emil Lettré

„Großer Handspiegel“ – Toilettespiegel. Um 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2091

Edmund Kesting

Blick zur Sonne (Konstantin Kesting). Um 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1161

Ernst Ludwig Kirchner

Mann und Frau / Auf einem Bein. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2088

André Kertész

„Eisenstein, Paris“. 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/510

Ernest Neuschul

Kinderbildnis (Annemarie). 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2084

Man Ray

Porträt einer Frau. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/513

Ernst Fritsch

Frauenbildnis. 1928
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/548

Lou Loeber und Dirk Koning

„Aronstab II“ (Aronskelk II). 1928
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1283

Gerd Arntz

„Wohnhaus“. 1927
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2115

Albert Renger-Patzsch

„Brockenurwald“. 1927
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/552

Hannah Höch

Ohne Titel. 1926
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
333/648

Gottfried Brockmann

„Akademiemodell (Anton, der ehemalige ,Rhinroller‘ 80 Jahre)“. 1926
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2083

Man Ray

Porträt einer Frau. Um 1925
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2044

Rudolf Koppitz

Tanzstudie. Um 1925
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
333/632

Hans Schmitz

Gefesselter. Um 1925
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1162

Helmut Kolle

„Le Porte-Drapeau“. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1254

Helmut Kolle

Stilleben mit Birnen. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/378

Günther Stüdemann

„Kirche am Meer“. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2179

Paul Citroen

Johnson training again (Boxing). Um 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/337

Herbert Bayer

„Bauhaus-Ausstellung Weimar Juli – Sept. 1923“. 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/340

Kurt Schmidt

„Karte zur Bauhaus Ausstellung Weimar 1923“. 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/732

Max Beckmann

„Holzbrücke“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/276

Lyonel Feininger

„Bauhaus Laternen-Fest Weimar Mittwoch den 21 Juni 22“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/291

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Drachen Fest Weimar“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/275

Farkas Ferenc Molnár

„Drachen Fest Weimar 1922“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
217/338

Max Pechstein

Mondscheintanz (Palau). Um 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1160

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/631

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/460

Conrad Felixmüller

„Arbeiterfrau mit Kind“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2015

Arthur Benda

Ohne Titel (Frauenportrait). Vermutlich 1920er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
233/408

George Mosson

Portrait einer jungen Frau. Um 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/320

Ewald Mataré

„Drei Kühe in den Dünen“. 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1114

Rudolf Jahns

„Diagonal, M. Nr. 11“. 1919
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/190

Lyonel Feininger

„Pariser Hohe Häuser“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2286

Lyonel Feininger

„Schiffe im Hafen“. 1918/1941
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1272

Else Lohmann

Zwei Frauen im Park. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)