Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1273

Walter Stöhrer

„Ohne Titel (Horror Trip)“. 1970
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/546

Walter Stöhrer

Zu Samuel Beckett: Wie es ist. 1982
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/492

Walter Stöhrer

„Die Dame vor Ihren Augen ist einstweilen noch ein Anblick“. 1975
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/614a

Walter Stöhrer

„(Bild 1)“. 1963
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/617

Walter Stöhrer

„Doch als der Streit…“. 1982/85
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1608

Walter Stöhrer

„Nichts als Ketchup und Windhunde“. 1976
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/517

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Um 1966
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2095

Walter Stöhrer

„)( ... Dem Zufall ausgesetzt / oder: / Die Quersumme [der Gesichter /will ihr Ergebnis]“. 1981
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.076 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.937 EUR (inkl. Aufgeld)
227/729

Walter Stöhrer

„Empedokles aus Agrigent. Fragmente über die Natur“. 1986
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
241/547

Walter Stöhrer

„N.Y. FLESH-BOX“. 1985
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1267

Walter Stöhrer

„Antigone I“. 1969
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/717

Walter Stöhrer

„Cunnilungis“. 1974
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
348/764

Walter Stöhrer

Aber vor allem Flügel, Zähne, Klauen. 1991
Verkauft für 10.125 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1972

Walter Stöhrer

„Ohne Titel“. 1983
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2148

Walter Stöhrer

„Ohne Titel“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1498

Walter Stöhrer

(„Die Bewegung der Zähne“) „Die Bewegung-der-Wörter“. 1977
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/745

Walter Stöhrer

„Tantra-Figur – Hommage à de Kooning“. 1975
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/716a

Walter Stöhrer

„Kopf-Orpheus I“. 1978
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1941

Walter Stöhrer

„Empedokles aus Agrigent. Fragmente über die Natur“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1422

Walter Stöhrer

„Ohne Titel (Befruchtung allgemeiner Natur)“. 1976
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2185

Nicola Stäglich

„Ohne Titel“. 2000
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1795

Lukas Städler

Bruno Holding Andrea, aus der Serie „Hain“, Berlin. 2022
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
267/771

Elaine Sturtevant

„Beuys La Rivoluzione siamo noi“. 1988
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2406

Elaine Sturtevant

„Don't let the bad guys steal your body parts in the black of the night“. 2001
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1974

Elaine Sturtevant

„Duchamp wanted“. 1992
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1431

Helmut Sturm

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
351/501

Helmut Sturm

„Figuration“. Um 1961
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)