Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
207/155

Moritz Rugendas

Die Schlucht von Beltrán (Mexiko). Um 1834
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
212/668

Max Beckmann

„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
211/413

Otto Pippel

Königstraße am Bahnhof Alexanderplatz, Berlin.
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
212/664

Max Beckmann

„Selbstbildnis im Auto“ („Autofahrt“). 1923
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
211/398

Christian Rohlfs

„2 Chrysanthemen“. 1935
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
213/839

Rainer Fetting

„Man in yellow (Mugler)“. 1989
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
211/316

Otto Dix

Flußlandschaft (Gera?). Um 1910
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
219/446

Max Pechstein

Selbstbildnis. 1923
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/437

August Macke

„Hutladen im Laubengang, Thun“. 1913
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1396

Edward Kienholz

„For $ 391“. 1989
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
301/883

Jonathan Meese

„Mutter (gestürzt) mit roter Brille und rötlicher Perlenkette“. 2004
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2353

Eduard Bäumer

Land und Meer. 1964
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1462

Bryan Adams

HM The Queen, Buckingham Palace, London. 2001
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/127

C. T. Gregorovius

Blick vom Museum am Lustgarten zum Berliner Stadtschloß. 1838 [?]
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/317

August Kiß

Kämpfende Amazone zu Pferde. 1839 / 1852
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/438

Karl Schmidt-Rottluff

Lärchen am Waldesrand. 1942
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
301/918

Kris Martin

„Verdrängungsvertiefung“. 2014
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2209

Renée Sintenis

„Springendes Fohlen“. 1928
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2217

Lesser Ury

„Lago Maggiore (Dorf im Tessin)“. 1893
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/110

Carl Ferdinand Sohn

Die beiden Leonoren. Um 1834/35
Verkauft für 21.600 EUR (inkl. Aufgeld)
356/739

Martine Andernach

„Zuneigung“. 2004
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/439

Max Pechstein

Landschaft mit Hof und blühenden Bäumen. 1928
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/431

Ernst Ludwig Kirchner

Kreiselspieler. Um 1934/36
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
356/700

Tobias Rehberger

Michel Majerus. 1995
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/398

Albert Birkle

„Dame im offenen Wagen“. 1925
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/441

Karl Schmidt-Rottluff

Blumenstillleben mit Rittersporn. Um 1970
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/497

Pablo Picasso

„Chouette“. 1968
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
360/448

Fritz Klimsch

Mädchen mit Turban. Um 1956
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
356/859

Keith Haring

Aus: „Pop Shop I“. 1987
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1186

Antonio Calderara

„Quadrati A“ / „Quadrati B“. 1967
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/507

Hans Platschek

„Porträt eines Malers nach El Greco-Picasso“. 1957
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
321/433

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Die Sehnsucht nach Himmel” II. 1988
Verkauft für 21.321 EUR (inkl. Aufgeld)
226/405

Hans am Ende

„Herbstliche Moorlandschaft mit Birken und Bauerngehöft“. Um 1898
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/488

Max Beckmann

„In der Trambahn“. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/495

Gustav Seitz

„Der Wählerische“. 1956
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3075

Pieter Jacobsz. Duyfhuysen

Rettich schälender Alter in einer Küche. Um 1650
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/907

Andreu Alfaro

„Green fly remain“. 1979
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/435

Ludwig Kasper

„Stehendes Mädchen“. 1931/32
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/810

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 3“. 1977
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/337

Manufacture de la Savonnerie, Paris

Jagdpaneel – nach dem Entwurf von Alexandre François Desportes (1661–1743). Um 1735
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
284/955

Mona Hatoum

„Sprague Chairs (LAID OFF)“. 2001
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/824

Valie Export

Heads-Aphärese. 2002
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/503

Karl Hagemeister

Felsenküste bei Swinemünde. 1907
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/169

Hans Thoma

Schwarzwaldlandschaft. 1917
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)