Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1068

Otto Dix

„Selbstporträt im Profil“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1062

Otto Dix

„Selbstbildnis im Profil“. 1922
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/1

Otto Möller

Don Quichote I. 1921
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
360/359

Otto Mueller

„Fünf gelbe Akte am Wasser“. 1921
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
219/440

Otto Mueller

„Mädchenkopf (Bildnis Irene Altmann)“. 1921/22
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/358

Otto Mueller

„Im Wasser stehendes und am Ufer sitzendes Mädchen mit Hut“. 1921/22
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1238

Otto Ritschl

„Stillleben mit Tulpe und Zitrone“. 1921
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1174

Otto Mueller

„Drei Mädchen im Profil (Drei Mädchenköpfe)“. 1921
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/178

Otto Dix

„Erinnerung an die Spiegelsäle von Brüssel“. 1920
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/406

Otto Modersohn

„Sommerliche Wümmepartie“ / „Weyerberg mit Zionskirche in Worpswede“. Um 1920/1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1246

Otto Schubert

Junge Frau mit Blume („Irena“). Um 1920
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
347/449

Otto Nagel

„Berliner Humboldthain“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/102

Otto Antoine

„Von-der-Heydt-Brücke, Berlin“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/478

Otto Dix

„Apotheose“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/28

Otto Dix

„Gelände“. 1917
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1139

Otto Lange

„Die heiligen drei Könige“. 1917
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/480

Otto Dix

„Der Mond“. Um 1916
Verkauft für 28.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/453

Otto Dix

„Sitzende Rückenfigur“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/348

Otto Dix

„Im Unterstand“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427

Otto Dix

„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1157

Otto Mueller

„Mädchen zwischen Blattpflanzen (Mädchen im Schilf)“. 1912
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
360/406

Otto Freundlich

„Männliche Maske“. 1911
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
259/414

Otto Modersohn

„Blütenbäume im Garten“. Um 1911/13
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/417

Otto Modersohn

„An der Wümme“. Um 1910/11
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/422

Otto Dix

„Blick aus einem Fenster in Pößneck“. 1909
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/1

Otto Modersohn

Landschaft mit Birkenstamm. 1905
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/421

Otto Modersohn

Birken am Weg. Um 1895
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1150

Otto Modersohn

„Moorkanal mit Birken, Haus und Brücke“. Um 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
207/173

Otto Scholderer

„Jagdstilleben mit aufgehängtem Hasen und einer Ente als Pendant“. 1890er Jahre (?)
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
349/123

Otto Speckter

„Kirchgang in Alt-Rahlstedt“. (Vor) 1861
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/120

Otto Speckter

„Ehestorf bei Harburg“ (+ 1 Beigabe). 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212

Otto Ubbelohde

Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/460

Otto Manigk

Sitzendes Mädchen.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/121

Otto Speckter

„Im Freien zeichnender Künstler“ (Christian E. B. Morgenstern?) (+ 1 Beigabe).
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1403

Otto Pippel

Stillleben mit Asternstrauß.
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1746

Otto Antoine

Hof von Sanssouci im Schnee.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1841

Miguel Ortiz Berrocal

„Otto y Otra“. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1217

Otto Niemeyer-Holstein

Küstenlandschaft (Ostsee). 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/477

Otto Niemeyer-Holstein

„Äpfel liegen auf einem Gartenstuhl“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1189

Otto Meyer-Amden

Jünglingskopf. Um 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2125

Otto Niemeyer-Holstein

„Strand mit schwarzem Tor“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/470

Otto Meyer-Amden

Sitzender Knabe. Um 1928/32
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2046

Hugo Erfurth

Otto Dix im Profil. 1920
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
340/209

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/250

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1894
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/213

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2127

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Skatrunde, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1083

Karl Otto Götz

Ohne Titel. Nach 1995
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)