Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
311/2178

Josef Sudek

Aus dem Zyklus „Fenster meines Ateliers“, 1940–54.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2169

Josef Sudek

Jiraskuvbrücke, Prag. Um 1922/24
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2103

Josef Sudek

Ležící torzo [Liegender Torso] von Jiří Jaška. 1938
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2167

Josef Sudek

Ohne Titel (Dachterrasse, Skleněný Palác, Prag). Um 1940
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2177

Josef Sudek

Ohne Titel (Zirkus Henry, Panorama). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2220

Josef Sudek

Ohne Titel (Glasstilleben mit Ei). 1952
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2141

Josef Sudek

Ohne Titel (Garten). Vermutlich frühe 1950er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2158

Josef Sudek

Im Zaubergarten. 1954–1959
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2097

Josef Sudek

Weiße Rose. 1954
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2059

Josef Sudek

Ohne Titel (Landschaft). Um 1950
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2122

Josef Sudek

Palme. Schlossgarten in Prag. 1942
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2174

Josef Sudek

Stillleben nach Caravaggio - Nacht. 1956
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2177

Josef Sudek

„Vergessene Skulptur“, aus dem Zyklus „Bei der Frau Bildhauerin“, 1953–57.
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/888

Chris Succo

I guess I want this forever #2. 2014
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
209/287

August Stüler (Entwurf)

Ein Paar Konsolen von Pfeilertischen. Um 1840
Verkauft für 5.490 EUR (inkl. Aufgeld)
337/378

Günther Stüdemann

„Kirche am Meer“. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1145

Robert Emil Stübner

„Berlin, Tauentzien - Ecke Nürnberger Straße“. 1928
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2135

Werner Stötzer

„Torso (für Eberhard Roters)“. 1995
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1213

Werner Stötzer

„Stürzende“. 1970
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1142

Werner Stötzer

„Sitzende - Göritz“. 1984
Verkauft für 4.699 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1215

Werner Stötzer

„Guernica - Für Paul Eluard“. 1981
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/314

Werner Stötzer

Epitaph für Heiner Müller. 1998
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/526

Werner Stötzer

„Große Stürzende“. 1970
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1429

Nikolaus Störtenbecker

„Blick von Ranzaus Grab“. 1995
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
360/420

Gunta Stölzl

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/375

Gunta Stölzl

Entwurf für einen Wandteppich. 1927/28
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/376

Gunta Stölzl

Entwurf für einen doppelgewebten Teppich. 1926/30
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/374

Gunta Stölzl

Entwurf für einen Knüpfteppich / Verschiedene Entwürfe. 1923
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
360/422

Gunta Stölzl

„Entwurf für einen Jacquard Wandbehang 5 Chöre“. 1928
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
360/421

Gunta Stölzl

„Smyrnateppich“ (Entwurf). 1923
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1556

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
227/728

Walter Stöhrer

„No. 24“. 1982
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/616

Walter Stöhrer

„Familientage“. 1977
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2400

Walter Stöhrer

„K. No 5“. 1978
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
213/743

Walter Stöhrer

„Les jeux à deux III – Hommage à Unica Zürn“. 1981
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1428

Walter Stöhrer

„Radierungen zu: „Lunch Poems“ Hommage à Frank O´Hara“. 1986
Verkauft für 1.952 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1555

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/730

Walter Stöhrer

„(Ohne Titel)“. 1973
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/730

Walter Stöhrer

„nicht betitelt“. 1973
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1606

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Um 1977/78
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/319

Walter Stöhrer

„Wie es ist (Beckett)“. 1982
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/765

Walter Stöhrer

„Unveröffentlichter Brief an eine schwarze Madonna“. 1976
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/742

Walter Stöhrer

„Dädalus II“. Um 1961
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.636 EUR (inkl. Aufgeld)