Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
734/2337

André Kertész

Chez Mondrian, Paris. 1926/27
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2088

André Kertész

„Eisenstein, Paris“. 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2076

André Kertész

Distortion # 63. 1932–1933
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2081

André Kertész

Broken Bench, Long Island, New York, 20 September. 1962
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2079

André Kertész

Bogenbrücke. 1929/31
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2080

André Kertész

Kirchturm. 1929/31
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2007

André Kertész

„Paris“. Burleske Tänzerin. 1926
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2087

André Kertész

„3 rue Gozlin“ (Librairie Paul Jammes, Paris). 1975
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2092

André Kertész

Ohne Titel (Straßenszene, Paris). Um 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2082

André Kertész

Truites dans un aquarium, Paris. Um 1930
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2060

André Kertész

Arm and Ventilator, New York. 1937
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2067

André Kertész

Chez Mondrian. 1926
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2145

André Kertész

Still Life, New York. 1979
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1536

Jon Kessler

The sound of one hand clapping. 1994
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1395

Jon Kessler

„Hanging Swan #4“. 2008
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/489

Edmund Kesting

„Rotes Pendel“. 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2091

Edmund Kesting

Blick zur Sonne (Konstantin Kesting). Um 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1112

Edmund Kesting

Pfeifenraucher. 1936
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/534

Edmund Kesting

„Komposition Chinese“. 1928
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2090

Edmund Kesting

„Gerda Kesting“ (Profil mit Blumenschatten). 1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/511

Edmund Kesting

„Alte Weidenstämme am Moor“. 1950
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/362

Edmund Kesting

„Nacht über Dächern“. 1920
Verkauft für 63.440 EUR (inkl. Aufgeld)
314/536

Edmund Kesting

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/419a

Edmund Kesting

„Komposition mit Weiß“. 1928
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2001

Edmund Kesting

„Tanz Dore Hoyer“, Dresden. 1939
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1113

Edmund Kesting

Positiv=Negativ Formgestalt.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/537

Edmund Kesting

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/374

Edmund Kesting

Der Dornengekrönte. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3027

Willem Key

Portrait eines Mannes mit rotem Bart. 1558
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/615

Raoul De Keyser

„Closerie II (Berliner Ensemble)“. 1998
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2154

Keystone View Agentur

„Das geht über die Hutschnur !“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1392

Keystone View Agentur

'Garçonnes' à la mode. Um 1928
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
237/271

Fernand Khnopff

„Sans titre (Femme aux bras levés) ou ,Une Martyre‘“. Um 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1059

Hubert Kiecol

„Ohne Titel“. 1980/86
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
210/66

Anselm Kiefer

„Leonardo Pisano”. 2004/08
Verkauft für 103.700 EUR (inkl. Aufgeld)
301/806

Anselm Kiefer

„Gilgamesch“. 1981/85
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/34

Anselm Kiefer

„Die Ungeborenen“. 2002
Verkauft für 71.153 EUR (inkl. Aufgeld)
292/709

Anselm Kiefer

„für Velimir Chlebnikow“. 2004/2005
Verkauft für 865.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/753

Anselm Kiefer

Das Rheingold. 1976
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/41

Anselm Kiefer

„Jakobsleiter“. 2003
Verkauft für 237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/724

Anselm Kiefer

„Dein blondes Haar, Margarete“. 1981
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/708

Anselm Kiefer

„des Malers Atelier“. 1980
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/169

Anton Eduard Kieldrup

Die Kreidefelsen von Møn. 1848
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/795

Edward Kienholz

Volksempfänger. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/870

Edward Kienholz

„A DEAD HORSE WITH MAN“. 1991
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1396

Edward Kienholz

„For $ 391“. 1989
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/748

Edward Kienholz

„For $ 187.00“. 1970
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
327/793

Edward Kienholz

For $461 / For $462 / For $463 / For $465 / For $466. 1990
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)