Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
311/2080

André Kertész

Kirchturm. 1929/31
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2119

Charles Nègre

Portrait d'homme devant une tapisserie. 1853
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1023

Fritz Bleyl

„Kaisergebirge“. 1941
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1046

Lovis Corinth

„Torgau Der König schreibt auf den Stufen des Altars“. 1921/22
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2041

Franz Linkhorst

Villa Goldstein, Berlin-Westend (1922–24). Architekten: Arthur Korn und Siegfried Weitzmann. 1924
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1099

Werner Gilles

„Porto d`Ischia“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2069

Rudolf Holtappel

„Oberhausen. Morgenstimmung“. 1964
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1381

Peter Doig

„Fisherman“. 2004
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1136

Karl Hofer

„Am Morgen II“ / „Gesicht mit grossen Augen“. 1922
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1155

Horst Janssen

„Colonadan“ / „4 Uhr“ / „Japanische Seide“. 1970
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1027

Fritz Bleyl

„Nonnenkloster St. Walpurg“ / Passau. 1923
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1349

Max Bill

„Rhythmus aus gleichen Mengen“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2133

Raymond Tibaut

„La Grille“. Um 1937
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1548

Willi Baumeister

„Spitze Formen“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1100

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1199

Marino Marini

„Un cavaliere“. 1954
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1349

Ferdinand Kriwet

„Om Mani Pad me Hum“. 1968
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1937

Andres Serrano

„Holy Works. Pieta“. 2011/12
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1612

Adolf de Haer

„Porträt eines bärtigen Mannes“. Um 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1530

Yaacov Agam

„Liberty #3“. Um 1980
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1249

Otto Dix

„Meine Mutter 86 Jahre alt II (nach links herab blickend)“. 1949
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1271

Josef Hegenbarth

„Pferdegespann“. Um 1935
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1125

Thomas Scheibitz

„Basis / Torso / Teilstück“. 2019
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1579

Paulina Olowska

Pioneer alphabet letters X, I, R. 2002
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1914

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1915

Mel Ramos

Geburt der Venus (nach Botticelli). 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2057

Diango Hernández

„Once you are on the hill nobody can take you down without a rifle on your head“. 1996-2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1506

Hans Hartung

„Komposition für München“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1527

Allen Jones

„Maitresse Folio Screenprint IV“. 2016
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1281

Jörg Immendorff

„Beethoven“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1601

Heinrich Riebesehl

Uwe, 13.6.1967, aus der Serie „Gesichter“, 1967–1969. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2097

Fritz Köthe

„Rot oben, Rot unten“. 1983
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1426

C.O. Paeffgen

Franz Josef Strauß.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1402

Markus Lüpertz

„Mit Schnecke“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1448

Sigmar Polke

„Why don't you bring me presents“. 2002
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1360

Jörg Immendorff

„Lidl Bild für Unicef“ aus: „Meine Kindheit - Schmerz und Heilung“. 1997
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1310

Peter Doig

„Black Palm“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1156

Joan Miró

Aus: Tristan Tzara „L'Antitête. Le Désespéranto“. 1949
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2251

Jitka Hanzlová

Ohne Titel, aus: „Bewohner“. 1994
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2206

Jaroslava Hatláková

„Keramika“ (Keramik). 1937–1938
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1023

Willi Baumeister

„Harfe“/„Riesen II“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)