Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1364

Eduardo Chillida

Aus: „Ce maudit moi“. 1983
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1361

Eduardo Chillida

Aus: „Ce maudit moi“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1051

Eduardo Chillida

Aus: „Ce maudit moi“. 1983
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1053

Eduardo Chillida

Aus: „Ce maudit moit“. 1983
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1362

Eduardo Chillida

Aus: „Ce maudit moi“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1028

Marc Chagall

Aus „Poemes“. 1968
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1569

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine: Fables“. 1927/1952
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1656

Marc Chagall

Aus: „Poèmes“. 1968
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1048

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine Fables“. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1047

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine Fables“. Um 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/439

Marc Chagall

„L'Echo“ (aus: „Daphnis et Chloé“). 1961
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
360/512

Lynn Chadwick

Winged Figure (aus: „Group of twenty Miniature Figures“). 1976
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158

Franz Ludwig Catel

„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1368

Luciano Castelli

„Küsse aus Moskau“. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/112

Carl Gustav Carus

„Phantasie aus der Alpenwelt“. 1822
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
356/753

Sophie Calle

„L’Hôtel – Room 29, 19 February“, aus der Serie „L’Hotel“. 1981–1983
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1025

Peter August Böckstiegel

„Aus Rumänien“. 1917
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2018

René Burri

„Berlin West, am Wannsee“, aus der Serie „Die Deutschen“. 1961
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2017

René Burri

München, Volksschule, aus der Serie „Die Deutschen“. 1962
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2016

René Burri

Sowjetisches Ehrenmal, Treptow, Berlin-Ost, aus der Serie „Die Deutschen“. 1959
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2016

John Bulmer

Mills Girls, Elland Yorkshire, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2015

John Bulmer

Redhead with Pram, Liverpool, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2042

John Bulmer

Halifax, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2041

John Bulmer

Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/887

Rafał Bujnowski

Ohne Titel (Aus: Walls and Paintings). 2003
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2292

Daniele Buetti

GUCCI, aus der Serie „Looking for Love“, 1994–2011. 1999
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2171

Christopher Bucklow

„Guest 12.35pm 13th Aug“, aus der Serie „Guest“, seit 1993. 2001
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2150

Kurt Buchwald

„Maria Sewcz, Berlin“, aus der Serie „Berliner Traum“, 1987–1989. 1987
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3020

Bartholomäus Bruyn d.Ä.

Drei Tafeln vom Cyriacus-Altar aus St. Kunibert in Köln: 1.) Papst Marcellus weiht Cyriacus zum Diakon (linker Flügel, Innenseite, links oben) 2.) Der hl. Cyriacus wird in den Kerker geführt (Mitteltafel, untere Reihe) 3.) Der hl. Cyriacus verweigert den Götzendienst (Mitteltafel, untere Reihe). Kurz nach 1532
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2164

Günter Brus

Ohne Titel, aus der Serie „Selbstbemalung I“. 1964
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
301/903

Klaus vom Bruch

Sex Toy aus: „In the Future“ Serie. 2009
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2079

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1993
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2139

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1993
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2098

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1353

Birgit Brenner

„Wir sehen älter aus als wir sind“. 2007
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/250

Max Braun AG

Kleinmesse-System Typ I (aus sechs Rückwandtafeln) – auf Basis des Ulmer Messestandes für Braun von 1955. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/263

Max Braun AG

Kleinmessesystem Typ II (aus drei Rückwandtafeln). 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1037

Georges Braque

Aus: „Si je mourais là-bas“. 1962
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342l

Marianne Brandt

L Tablettset aus drei Teilen. Um 1931
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
209/262

Brandenburgische Glashütten

Ein Vivatpokal und zwei Weingläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). Um 1700
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2165

Sonja Braas

„You Are Here # 16“, aus der Serie „You Are Here“, 1998–2000. 1998
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2155

Margaret Bourke-White

A Workers‘ Club in Moscow. Aus: „Eyes on Russia“. Um 1930/31
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1703

Natascha Borowsky

2002 31, aus der Serie „Untitled“. 2002
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1704

Natascha Borowsky

2008 05, aus der Serie „Untitled“. 2008
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
333/612

Willi Bongard

„Idill aus dem Westerwald“. 1924
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1038

Manfred Bluth

„Nachstellung nach Akt aus der David-Schule“. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/881

Bernhard Johannes Blume

Aus: Im Wahnzimmer (Fliegen für Bazon). 1984
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/130

Carl Blechen

Männer mit Hut (aus einem Skizzenbuch).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)