Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/343

Fritz Klimsch

„Kniende mit Badetuch“. Um 1950
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
355/372

László Moholy-Nagy

Kreis und Flächen. 1922
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
283/458

Max Liebermann

Selbstbildnis mit Panamahut. 1921
Verkauft für 20.192 EUR (inkl. Aufgeld)
207/112

Eberhard Wächter

Herkules und die Muse. Um 1805/10
Verkauft für 20.130 EUR (inkl. Aufgeld)
220/744

Johannes Grützke

„Einer mit den Seinen“. 1977
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/250

Russisch, wohl Waffenschmieden von Tula

Mittagskanone mit dem Monogramm Zar Peters des Großen von Russland (1672–1725). Um 1721/25
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3060

Abraham van Calraet

Stilleben mit Pfirsichen, Trauben, Walnüssen und Schmetterling. Um 1670
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/557

Fred Thieler

„Rot/Blauer Kontrast“. 1986
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/222

Walter Leistikow

Küstenlandschaft mit Leuchtturm.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/730

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/327

Oskar Moll

„Schwarze Vase mit Mohn“. Um 1922
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/518

Elisabeth Epstein

Interieur mit Blumen. 1929
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/460

Paul Klee

„Landschaft mit Pferden“. 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/119

Friedrich Preller d. Ä.

Skizzenbuch aus Olevano und Rom. 1860/61
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/180

Camille Pissarro

Landschaft mit Pferdefuhrwerk und Bauernhaus. Um 1855/60
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/370

Paul Klee

„Zerstörung und Hoffnung“. 1916
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/503

Otto Beyer

Dorfstraße mit Kirche. 1919
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3134

Indisch

Serie mit Darstellung der zwölf Monate aus Bikaner, Rajasthan.. 18. Jahrhundert
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/440

Rudolf Levy

„Frau mit roter Kappe“. Um 1935/36
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/433

Arnold Balwé

„Garten mit Mohn“. Um 1940
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/364

Ernst Ludwig Kirchner

„David Ambühl, mit Stock und hohem Hut. Kleiner Bauer“. 1918
Verkauft für 19.685 EUR (inkl. Aufgeld)
209/252

Chinesisch, Song-Dynastie

Seladonteller mit applizierten Fischen. 12./13. Jahrhundert
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
303/117

Johann Christian Reinhart

Ideallandschaft mit Ziegenhirten. 1841
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/928

Adolf Luther

„Licht und Materie“. 1974
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
355/444

Renée Sintenis

„Sitzender Knabe mit Schalmei“. 1951
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/337

Oskar Moll

„Wälder mit Havelsee“. 1906
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
358/101

Caspar David Friedrich

„Weg zwischen Laubbäumen mit Staffage“. 1800
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/351

Max Pechstein

Stillleben mit Hortensien und Maske. Um 1920/21
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/828

Gerhard Richter

„Schwarz Rot Gold I“. 1998
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/462

Karl Schmidt-Rottluff

Lebasee mit Lontzkedüne (Haffufer mit Bäumen). 1934/35
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/450

Hermann Hesse

Haus mit rotem Dach in Berglandschaft. 1928
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
215/189

Ernst Henseler

Blumen pflückende Frau mit Sonnenschirm („Vergißmeinnicht“).
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/645

Fred Thieler

„Großes Rot Schwarz“. 1988
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/545

Fred Thieler

„Mit grünem Italiener“. 1991
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/337

Alexander Iwanow Zhilin

Vergoldete Niello-Silberkassette mit dem Stadtplan von St. Petersburg und einer Karte der Schlacht von Gangut (Hanko) sowie dem Wappen des Grafen Fjodor Matwejewitsch Apraxin (1661–1728). 1824/25
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/354

Johann Heinrich Tischbein d.Ä.

Selbstportrait mit Mappe und Zeichenstift. Um 1781
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/433

Moissey Kogan

5 Medaillons mit Aktdarstellungen. 1920er Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/563

César Klein

„Zwei Frauen mit Brief“. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/338

Maestro di Serumido

Tondo: Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Um 1515
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/331

Wohl Pierre-Philippe Thomire

Paar Girandolen mit Victorien – nach Vorlagen von Charles Percier (1764–1838). Um 1805
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/644

Bernhard Heisig

Zu Goethes Faust: Ihr Mann ist tot und läßt sie grüßen. (Kapitel 13). 2009
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/427

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Äpfeln und Birnen.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/377

Christian Rohlfs

„Mutter und Kind“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/644

Jankel Adler

Stillleben mit Fisch, Flasche und Zeitung. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/420

Otto Modersohn

Heidelandschaft mit Blick auf den Quelkhorner Berg. 1921
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/411

Werkstatt des Balthasar Beschey

Noahs Einzug in und Auszug aus der Arche. Um 1740
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)