Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
335/2065

Fred Koch

„Rhinanthus major, gr.[oßer] Klappertopf“. 1929/30
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2091

Heinrich Koch

Ohne Titel (Gläser). 1929–1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2055

Heinrich Koch

Tomatenrispe. 1929/34
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
270/101

Joseph Anton Koch

Olevano und Civitella von Süden. 1805
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/109

Joseph Anton Koch

„Landschaft mit Apoll unter den Hirten“. Um 1836
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1165

Benita Koch-Otte

Entwurf für einen Wandbehang. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2072

Benita Koch-Otte

Ohne Titel (Am Webstuhl). Vermutlich späte 1920er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1457

Imre Kocsis

Ohne Titel. 1972/74
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2026

Reinhold Koehler

„Décollage pur 1961 VIII 5“. 1961
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2003

Herlinde Koelbl

„John Cage, München“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1112

Fritz Koenig

„Mischwesen“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
360/484

Fritz Koenig

„Maternitas“. 1957
Verkauft für 35.560 EUR (inkl. Aufgeld)
233/569

Fritz Koenig

„Finish“. 1959
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1147

Fritz Koenig

„Poseidon“. 1964
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/325

Fritz Koenig

Paar am Kreisrand. 1990
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1472

Matthias Koeppel

Kirche am Dennewitzplatz. 1980
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1918

Matthias Koeppel

"Martins Gänsemarsch". 2002
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1919

Matthias Koeppel

"Zeus? (Kreta, Südküste)". 2004
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1063

Matthias Koeppel

"Abenddämmerung in Blumeshof". 1973
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/501

Alexander Koester

„Enten am Seeufer“. Um 1909/13
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/358

Ib Kofod-Larsen

Paar Seal-Sessel aus der Sälen-Kollektion. 1956
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1159

Moissey Kogan

„3 weibliche Akte (zwei liegend einer sitzend)“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1154

Moissey Kogan

„Zwei Tanzende“. 1922
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/433

Moissey Kogan

5 Medaillons mit Aktdarstellungen. 1920er Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1166

Moissey Kogan

„Zwei stehende weibliche Akte mit erhobenen Händen“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/556

Moissey Kogan

„Kniende mit Armen parallel zum Körper“. Um 1933
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1816

Moissey Kogan

„Knieender Akt“. 1923-25
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/388

Moissey Kogan

„Freundinnen II“. Um 1933
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/380

Moissey Kogan

„Weiblicher Akt im Schneidersitz“. Um 1927/28
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/382

Moissey Kogan

„Acht Frauenakte mit gotischer Rahmung“. Um 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/391

Moissey Kogan

„Tanzende Figur (mit knielangem Rock)“. 1922
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2088

Moissey Kogan

„Daphnis und Cloe“.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
360/354

Moissey Kogan

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1064

Moissey Kogan

„Drei weibliche Akte (zwei sitzend - ein Rückenakt)“. Wohl 1930er Jahre
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1062

Moissey Kogan

„Zwei sitzende Akte“. Um 1929
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1157

Moissey Kogan

„Zwei Stehende weibliche Akte mit erhobenen Händen“. 1922
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/487

Moissey Kogan

Sitzender Frauenakt nach vorne geneigt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1121

Moissey Kogan

Aus: „Das goldene Zeitalter II“. 1908
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
345/314

Moissey Kogan

„Stehende mit erhobenem linken Arm und rechtem vor dem Bauch“. Um 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/306

Moissey Kogan

„Drei weibliche sitzende Paare I (Vase)“. Um 1910
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/384

Moissey Kogan

Zwei sitzende Akte, Baum rechts. Um 1930
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/393

Moissey Kogan

Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1111

Moissey Kogan

„Zwei Tanzende“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1112

Moissey Kogan

„Mädchen mit Reh“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1156

Moissey Kogan

„Weiblicher Akt mit überschlagenem Bein (nach links sehend)“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1061

Moissey Kogan

Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
282/65

Moissey Kogan

„Stehende mit gestrecktem und erhobenem Arm“. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1166

Moissey Kogan

„Hockende Frauenakte“. 1929
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)