Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
242/617

Max Beckmann

„Fastnacht“. 1922
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/659

Max Beckmann

„Sylvester“. 1922
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1557

Max Beckmann

„Tanzendes Paar“. 1922
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1160

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1155

Max Liebermann

Unterhaltung. Vor 1922
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1027

Max Beckmann

„Der Schornsteinfeger“. 1922
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/652

Max Beckmann

„Tanzende“. 1922
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
299/638

Max Beckmann

„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/656

Max Beckmann

„Zwei Frauen“ („Frau Loeb und Freundin“). 1922
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1362

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1936

Max Liebermann

„Selbstbildnis des Malenden“. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/653

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1922
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1361

Max Liebermann

„Wettrennen“. 1922
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
299/635

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit steifem Hut“. 1921
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/637

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit steifem Hut“. 1921
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
357/54

Max Ernst

„Plantation boophile d'outremer hyperboréenne“. 1921
Verkauft für 44.450 EUR (inkl. Aufgeld)
320/159

Max Kaus

Feldweg bei Lauterbach auf Rügen. 1921
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/639

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 8.784 EUR (inkl. Aufgeld)
242/619

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 5.768 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1833

Max Beckmann

„Die Ringer“. 1921-22
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1025

Max Beckmann

„Bildnis Frau Parcus I“. 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2010

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1032

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1651

Max Beckmann

„Dostojewski II“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
240/9

Max Liebermann

Im Ruderboot. 1920er Jahre
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/623

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 9.625 EUR (inkl. Aufgeld)
234/628

Max Kaus

Mädchenkopf. 1920
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/634

Max Beckmann

„Die Kranke“. 1920
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2065

Max Kaus

„Kopf“. 1920
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1862

Max Kaus

„Mädchenkopf“. 1920
Verkauft für 444 EUR (inkl. Aufgeld)
320/116

Max Liebermann

„Selbstbildnis im Malkittel, Büste nach rechts“. 1919
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/486

Max Beckmann

„Das Martyrium“. 1919
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/484

Max Beckmann

„Die Straße“. 1919
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/414

Max Liebermann

Die Rückkehr des Majors. Um 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1157

Max Liebermann

„Wärterin mit Kind“. 1919
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
330/27

Max Slevogt

Obsternte in der Pfalz (Der Birnbaum). 1917
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/414

Max Slevogt

„Nächtlicher Park (Neukastel)“. 1917
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/415

Max Liebermann

Sitzende Dame mit Schirm (Margarete Oppenheim). 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/625

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 4“. 1917
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2052

Max Liebermann

„Kaffeegarten an der Havel“. 1917
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
212/624

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 3“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
299/617

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916?
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1830

Max Beckmann

„Der Abend (Selbstbildnis mit Battenbergs / Mitternacht)“. 1916
Verkauft für 6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1132

Max Liebermann

„Garten in Wannsee. Mit dem Mädchen auf der Bank“. 1916/17
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/617

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1914
Verkauft für 51.240 EUR (inkl. Aufgeld)
342/10

Max Beckmann

„Gesichter“. 1914-1919
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/206

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1914
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1154

Max Liebermann

Stürmende Infanterie. 1914/15
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1159

Max Liebermann

„Im Tiergarten“. 1914
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2051

Max Liebermann

„Strandszene mit Strandkörben“. 1914
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)