Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
270/198

Richard Müller

„Die Stärkere“. 1946
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1305

Carlo Alfano

„Autoritratte anonimo nella stanza di soggiorno - autoritratte anonimo nella stanza da notte“. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/862

Maria Lassnig

„Mer et fille à la mère“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1385

David Hockney

„Picture of a landscape in an elaborate gold frame“. 1965
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/634

Lyonel Feininger

„Trompeter und Kind“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/516

Karl Opfermann

Weiblicher Akt mit Zöpfen. 1920er-Jahre(?)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1340

Peter Doig

„Black Palms“. 2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/779

Marcel Duchamp

„Rebus“. 1961
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/709

Leo Erb

„Linienbild“. 1977
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/251

Emil Lettré

Anhänger mit Aquamarin und Diamanten. Um 1908
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2016

Xiomara Bender

Mangyongdae Schülerpalast, Pjöngjang, aus der Serie „Nordkorea. The Power of Dreams“, 2011–18. 2016
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2009

Martin Schoeller

George Clooney. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/328

Peter Behrens

„Die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1883–1908“ – Festschrift der AEG zu ihrem 25-jährigen Bestehen. 1908
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/554

Ernst Wilhelm Nay

Ostsee-Landschaft. 1936
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/624

Johannes Heisig

„Das Reich der Zeichen“. 1990/2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/929

Martin Kippenberger

„Beschmutzte Nestwärme“. 1984
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/271

Oskar Schlemmer

„Drachen Fest Weimar 1921“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/394

Lyonel Feininger

„Jachtwettsegeln“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/852

Leiko Ikemura

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/717

Walter Stöhrer

„Cunnilungis“. 1974
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2184

William Henry Fox Talbot

Lacock Abbey in Wiltshire. 1844
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/549

Ewald Mataré

„Zeichen einer Weide II“. 1947-48
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/178

Eugen Bracht

„Um-Baghek am Todten Meer“. 1891
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/205

Osmar Schindler

Studie von Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/800

Sigmar Polke

„Samson und Delilah“. 1989
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/838

Andrzej Nowacki

„03.06.13“. 2013
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/366

Leo von König

„Pudel“ – Filipchen, der Pudel von Ella-Maria Haldy (1883–1967). 1905
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/339

Werner & Mieth, Berlin

Paar Bronzeleuchter mit Groteskenfiguren. Um 1800
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/827

Gerhard Richter

„Spiegel“. 1986
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/638

Bernard Schultze

„Migof-Monster unterwegs“. 1980
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/185

Johann Sperl

Blühende Obstbäume. (Vor) 1884
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/790

Sabine Hornig

„Fenster I“. 2001
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2105

Andy Warhol

Keith Haring und Model Wanakee Pugh. 1984
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/380

Otto Pankok

Kopf eines Mannes.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/528

Adolf Luther

Materialisation. Um 1960
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/604

Woty Werner

„Zueinander“. 1942
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/369

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/327

Klaus Fußmann

Garten in Gelting. 1990
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/583

Robert Gober

Hanging Man / Sleeping Man. 1989
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124

Otto Modersohn

Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/190

Thomas Couture

Porträt einer jungen Frau.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/173

Otto Dix

„Schwangerschaft“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/108

August Gaul

„Sitzender junger Löwe (Dusselchen)“. 1898
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/509

Andreas Gursky

Ohne Titel XVIII. 2015
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/601

Barbara Probst

„Exposure #4, studio Munich, 10.20.00, 8:13 p.m“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)