Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2244

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3328

Augsburg

Vergoldeter Schlangenhaut-Becher von Paul Solanier (1636–1724). 1696
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3178

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus der Königlichen Hof-Conditorei. Um 1735/45
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/561

Heinz Trökes

„Totu“. 1955
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1471

Heinz Mack

Ohne Titel. 1960
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/514

Lyonel Feininger

„Rathaus und Neumond“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/504

Hanns Bolz

Hinterhof in der Vorstadt (Paris). 1908
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/159

Carl Hummel

An der italienischen Küste. 1869
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/138

Franz Ludwig Catel

Blick auf Sorrent. Um 1812
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/215

Max Liebermann

„Hofbräukeller in Rosenheim“. Um 1893/95
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586

Werner Tübke

„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/187

Fritz von Uhde

Kopf einer jungen Holländerin. (Vor) 1882
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
241/558

Josef Hegenbarth

„Hunde und Menschen“. Um 1947
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/275

Albert Ludwig Trippel

Drei Ansichten aus Potsdam und Umgebung (Dorfansicht sowie „Moschee“ und Garnisonskirche in Potsdam). 1840er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/180

Georg Emil Libert

Nächtliche Wolken über einer Felsenküste. 1873
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/270

Eduard Bargheer

Häuser auf Ischia. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2241

Larry Sultan

West Valley Studio #3, aus der Serie „The Valley“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
239/306

Thomas Lenk

Plastischer Entwurf zu einem Wandobjekt. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3339

Zittau

Kaffeekanne. Um 1731
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2097

Arnold Newman

„Igor Strawinsky, New York City“. 1946
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1182

Hermann Glöckner

„Faltgrafik 4/30a“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/225

Franz Skarbina

Bruder und Schwester („Schwesterliche Ermahnung“).
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/138

Albert Venus

Ruine an der Via Appia.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/206c

André Dubreuil

„Obélisque“ Lampe. 1993
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/260

Dieter Rams

Phono-Transistor TP 1 (Taschen-Transistorradio T 4 und tragbarer Plattenspieler P 1). 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1381

Hanne Darboven

„No 42 - 61“. 1973/4
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2051

Herbert List

Jupiter und die Katze, Rom. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2040

Burt Glinn

Andy Warhol mit Edie Sedgwick und Chuck Wein, New York. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1261

Fritz von Uhde

Rückenansicht eines Mannes mit Rucksack.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1501

Tom Wesselmann

„Unicef Bouquet“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1154

Max Liebermann

Stürmende Infanterie. 1914/15
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1160

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1178

Ernst Wilhelm Nay

„Sitzende Frau “. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/514

Wilhelm Schnarrenberger

„schwarzes Kaffeegeschirr“. 1947
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/683

Fred Thieler

Ohne Titel. 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/602

Pablo Picasso

„Peintre à son chevalet avec deux femmes nues“. 1966
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/648

Gerhard Altenbourg

„Der Alte und das junge Gemüse“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)