Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
242/620

Max Beckmann

„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/774

Per Kirkeby

„Modell für Paris“. 1985
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/202

Anton von Werner

„Auf dem Harz (Wolkenbildung)“. 1869
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/331

Hermann Glöckner

„44 58/3“. 1958
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/510

Rolf Cavael

„N°77/JI3“. 1977
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/503

Horst Janssen

„Alter Mann träumt Mondsee“. 1992
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2111

Otto Steinert

Abrissmauer, Paris. 1949
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/851

Zbigniew Rogalski

„Tracking“. 2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/799

Günther Uecker

„Strahlung“. 2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/566

Christian Rohlfs

„Monte Tamaro (Wolken am Berg)“(?). 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/326

Renée Sintenis

„Knabe mit Fohlen“. 1936
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/864

Georg Baselitz

„Suite 45“. 1990
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2033

Helmut Newton

Hotel Room, Place de la République, Paris, aus der Serie „Sleepless Nights“, 1975–1978. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/808

Luc Tuymans

Ohne Titel (Selbstportrait). 1993
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/744

Günther Uecker

„Patagonien“. 1996
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/487

Moissey Kogan

Sitzender Frauenakt nach vorne geneigt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/862

Oskar Holweck

1 / 17 / V 69. 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/478

Otto Dix

„Lustmord“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/538

Erich Heckel

„See zwischen Bergen“ (Kärnten). 1941
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/588

Gustav Seitz

„Junge ruhende Sappho (1. Entwurf)“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/334

Süddeutsch

Miniatur eines höfischen Carouselschlittens. 18./19. Jahrhundert
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/90

Fritz Winter

Ohne Titel. 1959
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2075

Duane Michals

„Duane Michals. Portfolio mit 10 Fotografien“. 1958–1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/766

Lucio Fontana

„Concetto Spaziale“. 1968
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/230

Afrikanisch, Volk der Pende (Kongo)

Tundu-Maske – d.h. Clownsmaske. Um 1935/40
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/252

Wohl Friedrich Wilhelm Haensch

Sessel im etrurischen Stil. Um 1795/1800
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/577

Karl Hofer

Sitzende. 1930er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/120

Bernhard Fries

Geometrische Figuren III.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/808

Candida Höfer

„Lesegesellschaft Basel I 1994“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2135

Diane Arbus

„Boy in the Subway, N.Y.C“. 1956
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357c

Naum Slutzky

C Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/191

Gotthardt Kuehl

Fluss mit Brücke und Dampfschiff (Paris).
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/610

Christian Rohlfs

„Heuschrecken (Komposition)“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/947

Frederic Matys Thursz

„VITRAIL/D“. 1985/86
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/401

Lesser Ury

„Alte Belgierin“. 1882
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/195

Französisch (?), um 1900

Blick über die Dächer (Paris?).
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/766

Imi Knoebel

Anima Mundi II / Anima Mundi 8. 2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1212

Pierre Soulages

„Lithographie No. 8“. 1958
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/932

Markus Oehlen

Hühner, Muttern, Schrauben. 1980
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/685

Ernst Ludwig Kirchner

Partie an der Elbe mit Ruderbooten. Um 1908/10
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/599

Franz Heckendorf

Selbstbildnis. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2007

André Kertész

„Paris“. Burleske Tänzerin. 1926
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/555

Karl Schmidt-Rottluff

„Drei am Tisch“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2095

Inez van Lamsweerde

Kirsten, aus der Serie „The Widow (Black)“. 1996
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)