Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1555

A.R. Penck

Adam und Eva und das Auge Gottes. 1992
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1078

Max Ernst

„Zu: Samuel Beckett. Aus einem aufgegebenen Werk“. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2085

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Sommerblumen in kleinem Krug. 2005
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2172

Jean Moral

Winterlandschaft. 1933
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1472

Alain Clément

Ohne Titel. Um 1995
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1485

Leo Erb

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1159

Josef Hegenbarth

„Bettszene“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/341

Albert Renger-Patzsch

Porträt Christian Rohlfs. Um 1934
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1116

Ben Vautier

„Die Signatur, das Datum und die Nummerierung sind abgerissen worden“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1170

Herbert Kitzel

Mareille am Tisch / Mareille lesend. Um 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/162

Christian Friedrich Gille

Alter Pflaumenbaum in Briesnitz an der Elbe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2127

Harmen Meurs

„Port de la Meule“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1080

Bernhard Hoetger

„Grotesker Hund auf vier kurzen Füßen (Tischfeuerzeug)“. 1924
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2077

Jörg Immendorff

„Elbquelle“. 1999
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1866

Angela Dwyer

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1003

Gerhard Altenbourg

„Zacharias Schimmelpfennig sündhaft versonnen“. 1978
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1165

Heinrich Zille

„S'dunkle Berlin“. 1898/1909
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1674

Georg Tappert

Betty. Um 1912/14
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2081

Karl Hermann Roehricht

„Seegrasgärten bei Zonnemaire/Zeeland“. 1982
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1731

John Andreas Godwin

Open Sea, aus der Serie „Sights / Sightings“, Tromsø. 2019
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1017

Manfred Bluth

„London C.D.F“ / „Greenwich“ / „A. Breitling a. d. Themse“. 1973/75
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1821

Willi Baumeister

„Groteske“. 1946
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1337

Isa Genzken

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2068

Ben Nicholson

„Forms in Landscape (columns and jugs)“. 1966
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1656

Karl Hermann Roehricht

„Grevelingenmeer vor dem Regen“. 1981
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2079

Daniel Richter

„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1435

Johannes Grützke

„Prawda“ (Plakatentwurf). 1984
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1080

Dietmar Lemcke

Stillleben mit roter Paprika und blauen Trauben. 1999
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1287

Martin Assig

„ALLES WIRD GUT“. 2011
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2032

Jiří Kolář

Weiblicher Akt im Spiegel. 1979
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 775 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099

Werner Rohde

„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1350

Thomas Bayrle

Regenschirm. 1969
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1015

Fritz Bleyl

„Amalfi“. 1928
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1344

Sarah Morris

„Geigy [Clips]“. 2011
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1087

Gerhard Marcks

„Der Schäfer“. 1921
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1057

Max Kaus

Zwei weibliche Akte. 1975
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1226

Felix Droese

„Circus (am Landgericht)“. 1979
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1092

Ludwig Meidner

Selbstbildnis. 1923
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1470

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1282

Katrin Hoffert

„Herr P. sucht das Glück“. 2003
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1544

Niki de Saint Phalle

„Chief White Cloud to the Rescue“. 1976
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2080

Max Thorek

„Venice“. 1930er–Jahre
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141

Reiner Ruthenbeck

„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für 804 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1161

Oskar Kokoschka

„Käthe Richter (Kopf, leicht zurückgeneigt)“. 1917
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)