Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
276/774

Werner Berges

„Skiny“. 1971
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/758

Werner Knaupp

„Vulkan (Il Monte, 41/68)“. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2142

Werner Tübke

„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299

Werner Tübke

Selbstbildnis. 1957
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2081

Werner Rohde

Selbstporträt, City Hotel, Place Dauphine, Paris. 1929
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1338

Werner Doede

Ohne Titel. 1929/74
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2152

Werner Rohde

„Dunkle Figur“. 1928
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2132

Werner Rohde

„Wachskopf“. 1928
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2128

Werner Rohde

Empire Kleid (Fockemuseum Bremen). 1928–1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/358

Werner Gilles

Paar am Meer. 1920er-Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1087

Werner Gilles

Bucht mit Segelboot und Figur.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1297

Woty Werner

Ohne Titel. 1960
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
213/716

Theodor Werner

„1/59“. 1958/59
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1217

Theodor Werner

„Miniatur Nr. 94/56“. 1956
Verkauft für 531 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/606

Woty Werner

„Farbige Akzente“. 1953
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1775

Theodor Werner

„Nr. 16/47“. 1947
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
255/211

Anton von Werner

Erstaunter Soldat (Studie zum Sedan-Panorama). 1884
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1300

Anton von Werner

Die Ruhmeshalle des Zeughauses. 1883
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
358/140

Anton von Werner

Zwei Ölstudien des Vesuvs („Morgen“ und „Abend“). 1869
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2135

Werner Stötzer

„Torso (für Eberhard Roters)“. 1995
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1289

Werner Büttner

Es wird kommen ein Mann auf einer fahlen Kawasaki und ihm wird folgen die Hölle danach..... 1988
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/521

Werner Berges

„KATZE“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1398

Werner Scholz

„La Rousse et la Blonde“ / Apostel. 1970 / 1967
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2286

Werner Bokelberg

Uschi Obermaier. 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/496

Werner Gilles

„Engelskonzert II“. 1958
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1080

Werner Gilles

Violinspieler / „Weihnachten“. Um 1956
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1785

Werner Gilles

Landschaft mit See. 1951
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1680

Werner Gilles

„Orpheus“. 1951
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2152

Werner Rohde

Schema Storch. Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/529

Werner Gilles

Interieur mit sitzendem Mann. Um 1945/50
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/540

Werner Gilles

Akt auf Sessel. 1942
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/455

Werner Gilles

Blumenstilleben. Um 1940
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099

Werner Rohde

„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2153

Werner Rohde

„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/433

Werner Mantz

Haus Dr. Emil Grobel, Wuppertal-Elberfeld. Ansicht Jägerhofstr. 129 (1926–27). Architekt: Hans Heinz Lüttgen. 1927
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2125

Werner Rohde

„Puppe“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1219

Werner Pokorny

„Gefäß + Haus“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)