Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
346/52

Max Pechstein

„Sonnendurchbruch“. 1921
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/211

Max Pietschmann

Pan und Nymphen beim Versteckspiel. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1232a

Max Pechstein

„Selbstbildnis im Atelier“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/429

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1220

Max Pechstein

„Einäugige Mutter“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1832

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. Um 1921
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2009

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper (Portrait of Reinhard Piper)“. 1921
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1036

Max Beckmann

„Frauenkopf mit Halskette (Frau Parcus)“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/24

Max Pechstein

Sitzender weiblicher Akt. Um 1920
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/315

Max Slevogt

Hofecke mit Frau am Fenster (Neukastel). 1920
Verkauft für 46.360 EUR (inkl. Aufgeld)
299/630

Max Beckmann

„Frau in der Nacht“. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
232/27

Max Kaus

„Hiddensee“. 1920
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/507

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1229

Max Pechstein

„Vergrämt“. 1920
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/460

Max Pechstein

Mutter und Kind vor der Düne. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/633

Max Beckmann

„Tischgesellschaft“. 1919 (?)
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
351/353

Max Beckmann

„Die Familie“. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/467

Max Pechstein

„Am Badeplatz“. 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1231

Max Pechstein

Fischerkopf. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1883

Max Pechstein

„Weib vom Manne begehrt“. 1919
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/629

Max Beckmann

„Liebespaar II“. 1918
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1030

Max Beckmann

„Kasimir Edschmid: Die Fürstin“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1872

Max Pechstein

„Fünf sitzende Palauerinnen“. 1918/19
Verkauft für 4.572 EUR (inkl. Aufgeld)
314/497

Max Beckmann

„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für 3.846 EUR (inkl. Aufgeld)
299/628

Max Beckmann

„Spielende Kinder“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1189

Max Pechstein

„Komposition (mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1230

Max Pechstein

„Krankes Mädchen“. 1918
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/623

Max Beckmann

„Frühling“. 1918
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1881

Max Pechstein

„Komposition (Mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
212/620

Max Beckmann

„Adam und Eva“. 1917
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1851

Max Pechstein

„Somme 1916“. 1917/20
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/623

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 2“. 1917
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
212/622

Max Beckmann

„Die Fürstin: Zweite Illustration zu Kapitel 1“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1231

Max Pechstein

„Im Wasser I“. 1917
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/619

Max Beckmann

„Bildnis Kasimir Edschmid“. 1917
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1227

Max Pechstein

„Heimkehr Italienische Fischer VII“. 1917
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1218

Max Pechstein

„Fischfang. Italienische Fischer III“. 1917
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1256

Max Slevogt

„Heulende Hyänen“. 1917
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/620

Max Beckmann

„Theater“. 1916
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/371

Max Beckmann

„Reiter mit Lanze“. 1915
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/616

Max Beckmann

„Zwei Autooffiziere“. 1915
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/459

Max Pechstein

Monterosso al Mare. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/373

Max Beckmann

„Große Operation“. 1914
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
212/611

Max Beckmann

„Stettiner Vorortbahnhof“. 1913
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/616

Max Beckmann

„Vierte Klasse II“. 1913
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1039

Max Beckmann

„Mink von vorn mit großer Frisur“. 1913
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/615

Max Beckmann

„Am Klavier“. 1913
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
340/263

Max Klinger

Zeichnung und Radierung: Stehender weiblicher Akt. 1912 / Ex Libris Studie. Vor 1914.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1874

Max Pechstein

„Badende III“. 1911
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)