Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1073

Hermann-Josef Kuhna

„Serpentine III“. 1998
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1655

Karl Hermann Roehricht

„Nebelmorgen“. 1981
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1656

Karl Hermann Roehricht

„Grevelingenmeer vor dem Regen“. 1981
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 45.140 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491

Karl Hermann Trinkaus

Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1235

Karl Hermann Trinkaus

„die frau als schöpferin" oder „die neue wohnung". Um 1925/30
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
328/128

Johann Hermann Camiencke

Forum Romanum mit Kolosseum. 1840er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1068

Conrad Felixmüller

„Bildnis Max Liebermann“. 1926
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1064

Conrad Felixmüller

„Bildnis Max Liebermann“. 1926
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2034

Hugo Erfurth

Max Liebermann. 1917
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2081

Karl Hermann Roehricht

„Seegrasgärten bei Zonnemaire/Zeeland“. 1982
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1873

Karl Hermann Roehricht

„Schwedt/Heinersdorf“. 1975
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1872

Karl Hermann Roehricht

„Abend am Erdölverarbeitungswerk Schwedt“. 1970/71
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1217

Karl Hermann Trinkaus

„statisch-dynamisch“. 1926
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1237

Karl Hermann Trinkaus

Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1236

Karl Hermann Trinkaus

Tanzgesellschaft. Um 1925/30
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/128

Johann Hermann Kretzschmer

Der Samum in der Wüste. Nach 1844
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/255

Emil Orlik

Porträt Max Klinger . 1902
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1330

Mappenwerk

Max Kaus zum 75. Geburtstag. 1965/66
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
305/282

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Reflektorisches Farbenspiel“. Fotograf: Hermann Eckner. 1923
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1498

Hugo Erfurth

Max Liebermann, Dresden. 1917
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/488

Joachim Dunkel

Porträtkopf Max Kaus.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/199

Hermann August Theodor Tunica

Studie eines roten Umhangs.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1335

Max Neumann

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
283/646

Max Uhlig

„Rochers d'Aiguillan“. 1993
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1354

Max Neumann

„Raptus Stupor“. 1992
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
331/494

Max Uhlig

„Studie Mario Calabria“. 1990
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1275

Max Bill

„Vier quantengleiche Variationen - aus Blau und Gelb wird Rot und Grün“. 1989
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1386

Max Neumann

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1283

Max Uhlig

„Landschaftsstudie bei Penzlin“. 1984
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1785

Max Uhlig

„Pflanzliche Formation“. 1983
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2406

Max Uhlig

„Sommerliche Hügellandschaft, bewegt, Krukow bei Penzlin“. 1980
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2215

Max Uhlig

Ohne Titel (Krukow 28.VII.79). 1979
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/632

Max Uhlig

Ohne Titel. 1978
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080

Max Ernst

„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/509

Max Ernst

„Festin 3“. 1974
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079

Max Ernst

„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1049

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1362

Max Bill

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2023

Max Ernst

„Oiseau“. 1971
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1665

Max Ernst

„Les noces interrompues“. 1971
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1069

Max Ernst

Aus: „Patrick Waldberg, Aux petits agneaux“. 1971
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/574

Max Ernst

Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1056

Max Ernst

"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)