Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
207/158

Carl Robert Kummer

Skizzenbuch. Um 1865-76
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
328/138

Carl Robert Kummer

Bucht bei Colares (Portugal). (Nach) 1859
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/122

Carl Georg Enslen

Die Ruinen von Pompeji. 1845
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/161

Carl Theodor Reiffenstein

Landschaft bei heranziehendem Gewitter. 1845
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/169

Carl Sigismund Walther

Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/123

Carl Gustav Carus

„Gotische Kirche über Baumwipfeln bei Mondenschein“ („Kleine Mondscheinlandschaft mit Kirchlein“). Um 1840
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/113

Carl Julius Milde

„Erwin Speckter malt Ferdinand Mutzenbecher“. Um 1833
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/109

Carl Eduard Biermann

Ansicht von Amalfi. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/162

Carl Gustav Carus

Erinnerung an Neapel (Mondnacht über dem Mittelmeer). Um 1832
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/140

Carl Friedrich Lessing

Die Entführung. Um 1831 (?)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/124

Carl Gustav Carus

Frühsommerlicher Weinberg in Pillnitz. Um 1830/40
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/142

Carl Georg Scheuermann

Flußlandschaft. Um 1830/35
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
358/104

Carl Friedrich Thiele

„Malerische Reise durch Rügen“. 1821
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
237/199

Carl Wilhelm Götzloff

Blick auf Rom. 1821/1824
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/169

Carl Gustav Carus

Fenster der Burg Tharandt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3341

Carl David Schrödel

Drei Dresdner Tafelleuchter aus dem „Service mit FA und Kurhut“ für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) – sog. Familiensilber. 1748 und 1773
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
270/111

Carl Friedrich Seiffert

Die Blaue Grotte auf Capri.
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/155

Carl von Blaas

Agavenstudie aus Italien.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1147

Carl-Heinz Kliemann

„Große Havellandschaft“. 1948
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
358/130

Carl Theodor Reiffenstein

Landschaft bei Kiedrich im Rheingau. Um 1880
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
237/153a

Carl Wilhelm Müller

Pferd an einem Futtertrog. 1880
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/174

Carl Robert Kummer

„Küste mit Segelschiff am Abend“. 1878
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/163

Carl Robert Kummer

„Stürmische See mit kenterndem Schiff“. Um 1865
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/106

Carl Wilhelm Müller

Felsen im Plauenschen Grund. 1861
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/163

Carl Robert Kummer

Bucht bei Colares (Portugal). (Nach) 1859
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/178

Carl Emil Baagøe

Himmel und Meer. 1854
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/136

Carl Robert Kummer

„Weite Landschaft“ (Schottland). 1852
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/123

Carl Robert Kummer

„Schottische Landschaft im Abendleuchten“. Nach 1851
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/172

Carl Wilhelm Götzloff

„Castel dell'Ovo“. 1846
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
358/144

Carl Gustav Carus

Blick auf Florenz mit Palazzo Vecchio. 11. April 1841.
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
237/107

Carl Gustav Carus

Blick über den Waldrand. 1840er/50er Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/111

Carl Robert Kummer

Italienische Landschaft mit zwei Mönchen im Gespräch. 1838
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/115

Carl Friedrich Schulz

Aufbruch zur Jagd. 1833
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/128

Carl Gustav Carus

Vorplatz einer gotischen Kirche bei Mondschein.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/136

Carl Gustav Carus

„Weidenstamm mit Unterholz“. Um 1820
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/223

Friedrich Carl Gröger

„Therese Alexandra von Tettenborn und ihr Sohn Franz Bernus“. 1817
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/293

Carl David Schrödel

Ovale Wärmeglocke mit Platte aus dem doppelt-matt-vergoldeten Silberservice für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750-1827). 1774
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/127

Carl Gustav Carus

„Waldlandschaft“.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/112

Carl Gustav Carus

„Tannenwald an einem Nebelmorgen“.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
229/151

Carl Ludwig Jessen

Portrait eines Malers im Profil (Selbstportrait?).
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)