Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
238/2018

Ilse Bing

„Szymon Goldbergʼs hand in concert“. 1949
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2160

Joe Shere

Jayne Mansfield & Sophia Loren at Romanoffʼs in Beverly Hills. Um 1958
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/57

Friedrich Preller d. Ä.

Feldweg in einer Hügellandschaft mit Bäumen. Um 1872
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1318

Serge Poliakoff

„Komposition in Burgunderrot, Gelb und Schwarz“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/207

Carl Wuttke

„Morgen in der Wüste bei Assuan“. 1902
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1579

Josef Mikl

Komposition in Rot und Blau.
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/78

Henri-Joseph Harpignies

Sträucher in einer Landschaft. 1915
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1287

Heinrich Zille

„Kirche in Stralau“. 1879
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3331

Augsburg

Tabatière in Muschelform von Johann II Pepfenhausen (1666–1754). Um 1747/49
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/130

Carl Wuttke

Abend in der Wüste bei Kairo. Um 1902
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209g

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln, deren Enden als Alligatorenköpfen, deren Mäuler geschlossen (Nicoya). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1457

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1413

Matija Skurjeni

„Susred u Parizu Sa Ivom Generalicem, u Snu“ (Treffen in Paris mit Ivo Generalic im Traum). 1964
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1058

Imi Knoebel

Aus: "Rot Gelb Blau". 1979/1993
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1452

Lutz Bacher

In Memory of My Feelings (If I Didn´t Have to Worry About My Image) / (The Bad Thing about Growing Up). 1990
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2322

In-Sook Kim

„saturday night“. 2010
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1543

Imi Knoebel

„Rot Gelb Blau“. 1993
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2087

Gerda Lepke

„Wiesenlandschaft in MECKLENBURG“. 1984
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1372

Dietmar Lemcke

Sommerstrauß in blauer Vase. 2009
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
358/134

Eduard Wilhelm Pose

Opuntienhang in Italien. Um 1845
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/121

Ernst Ferdinand Oehme

Das Dorf Maxen mit Frau in rotem Mantel (Winterbild). Um 1844
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
360/502

Herbert Schneider

„Erloschenes Rot“. 1962
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1134

Willy Jaeckel

„Blauer Flieder in grüner Vase“. 1943
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2040

Andreas Feininger

„Reflections in automobile windshield“. 1975
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/280

Reinhold Hoberg

Plakat zur Ausstellung im Graphischen Kabinett J.B. Neumann in Berlin – nach Honoré Daumier (1808–1879). 1910/15
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/130

Bernhard Fries

Gebirge in Italien (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/315a

Marianne Brandt

Gebäckdose in Beige und Rot. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/311

Alfred Pfitzner

„Wirtshaus in Ferch“. 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1678

Lotte Laserstein

„Im Hafen in Göteborg“. Um 1942
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/187

Johann Martin von Rohden

Steinpfeiler in Rom (Studie).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/179

Viktor Paul Mohn

Landleute an einer Straße in Italien. 1878
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2219

Kim In Sook

saturday night. 2007
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/227

Französisch, vor 1810

In einem ägyptischen Tempel. Vor 1810
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/272

Max Liebermann

Am Marktwagen (Studie zu den „Judengassen in Amsterdam“). Um 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315b

Präkolumbisch

B Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines Froschs. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/432

Harmen Meurs

Landschaft in Frankreich. 1927–29
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/159

Christian Friedrich Gille

Der jüdische Friedhof in Prag.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/187

Carl Robert Kummer

Zwei Fischer in felsiger Küstenlandschaft (Dalmatien/Montenegro). Um 1860/70
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2058

Andreas Feininger

„Empire State Bldg. in fog“. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/228

René Reinicke

Ausblick in einen Sommergarten. (Vor) 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/559

Hermann Glöckner

„Wirtschaftshäuser in Wünschendorf“. 1934
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1155

Max Liebermann

Dorfplatz (Brink) in Laren. Um 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/261

Hans Gugelot und Herbert Lindinger

Phonogerät Studio 1 (Kompaktgerät RC62-5) in Grau mit Lautsprecherunterbau (L 3) von Gerhard Lander. 1957
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342a

Marianne Brandt

A Großer Kerzenständer mit Zündholzhalter in Weinrot. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2086

Dr. Paul Wolff

Einstieg in die Straßenbahn. Um 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/419

Hermann Glöckner

Rot und Blau, diagonal. 1977
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2051

Andreas Feininger

„Brooklyn Bridge in fog“. 1948
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)