Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1114

George Grosz

„Selbstbildnis mit Hund vor Staffelei“. 1926
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/508

George Grosz

„Kneeling female nude“.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/510

George Grosz

„Nude with a pink scarf“. 1938
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/415

George Grosz

Badegäste. 1925
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/217

George Grosz

Furnished rooms. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2362

George Grosz

„Herberts Ruh“. 1912
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2179

George Grosz

„Waffenschieber“. 1923
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/430

George Grosz

„Auf dem Sofa“ (Liegender Akt). Um 1915
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2043

George Grosz

„Lustmord in der Ackerstrasse“. 1916/17
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1850

George Grosz

„Vor den Fabriken“. 1920/21
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1849

George Grosz

„Tragigrotesken des Wieland Herzfelde“. 1919
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1574

George Grosz

„Zirkusgarderobe“. 1914/15
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
219/493

George Grosz

„Jobless, Arbeitslos“. Um 1935
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1100

George Grosz

„Das Vaterunser“. 1922
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1103

George Grosz

„Tod auf der Straße“. 1920/21
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/192

George Grosz

Schlägerei. 1913
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/650

George Grosz

„Häusliches Glück“. 1921
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/566

George Grosz

„Solid citizens - American couple, New York“. 1934
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/567

George Grosz

„Passanten, Berlin“ / „Provinziale“. 1926
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/574

George Grosz

„Straßenszene, Berlin“. Um 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1790

George Grosz

„Vollkommene Menschen“. 1920
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/216

George Grosz

„Cardplayers“. 1937
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/180

George Grosz

Am Tisch. Um 1919
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/413

George Grosz

Im Gespräch. 1920
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2042

George Grosz

„Arbeiter“. 1912/13
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1037

George Grosz

„Strassenszene“. 1920/23
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1848

George Grosz

„Die Gesundbeter“. 1918
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1870

Mark Grotjahn

„Spinner Winner“. 2007
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/107

Karl Franz Gruber

Hase mit Disteln und Blaumeise. (Vor) 1841
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
324/10

Hans Grundig

„Mädchen mit rosa Hut“. 1925
Verkauft für 337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/12

Hans Grundig

„Schüler mit roter Mütze“. Um 1925/28
Verkauft für 462.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1131

Lea Grundig

Zwei Mädchen auf der Bettkante sitzend. 1928
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/513

Lea Grundig

Mädchenbildnis (für Frölichs). 1928
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/365

Lea Grundig

Frau mit Handwagen. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/597

Lea Grundig

Geschwister. 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/364

Lea Grundig

Sitzender Knabe. 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/560

Paul Grunwaldt

Stillleben mit Maiglöckchen. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1473

Evan Gruzis

Big time, not time. 2009
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/760

Waldemar Grzimek

„Torso - Aufgerichtet Stehende II“. 1973
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/763

Waldemar Grzimek

„Stehender Knabe“. 1958
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1081

Waldemar Grzimek

„Frau auf Felsen“. 1973
Verkauft für 1.812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1091

Waldemar Grzimek

„Träumende“. 1978
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/755

Waldemar Grzimek

„Liebendes Paar“. 1979
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
360/543

Waldemar Grzimek

„Schreitende“. 1944
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/539

Waldemar Grzimek

„Knieende“. 1976
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
219/535

Waldemar Grzimek

„Erwachende (Zustand III)“. 1974
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1105

Waldemar Grzimek

„Badende Variante II“. 1975
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1440

Waldemar Grzimek

„Frau auf Felsen“. 1973
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1887

Waldemar Grzimek

„Porträtkopf Lydia“. 1967
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/554

Lili Gräf

Narr und Puppe. Um 1926
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)