Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
292/720

Anton Stankowski

Flächen durch Schrägen. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/183

Eugen Bracht

„Isola di Bergeggi“. 1893
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/710

Henri Matisse

„Haitienne“. 1945
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/576

Max Kaus

„Hafenlandschaft“ („Am Haff (Lebbin)“). Um 1931
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/783

Getulio Alviani

„superficie a testura vibrantile“. 1970
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/189

Karl Hagemeister

„Herbst, Werder“. Um 1879
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/572

Werner Heldt

Andraitx auf Mallorca. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/519

Fred Thieler

„DKB 81“. 1981
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2026

Ormond Gigli

„Girls in the Windows, New York City“. 1960
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/615

Karel Novosad

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/334

Maurice de Vlaminck

„Vue de village“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/492

Michael Triegel

„Selbstbildnis“. 2013
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/159

Pierre Bonnard

Straßenszene, Place de Clichy (Paris). Um 1905
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/741

Monika Baer

Ohne Titel (Hütte). 1992
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/42

Jan Cossiers

Porträt eines jungen Mädchens mit langem Haar.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/124

Carl Julius Milde

Julius Oldach und Erwin Speckter im Atelier in München. 1826
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/528

Jeanne Mammen

„Männerkopf“. Um 1945-49
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2402

Antoni Tàpies

„Gran Creu i xifres“ („Large Cross and Figures“). 1977
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2403

Antoni Tàpies

„Paralleles de Guix“. 1980
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2039

Robert Frank

„Elisabethville, S.C.“ [sic], Courthouse Square, Elizabethville, North Carolina. 1955
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/363

Otto Dix

„Puppe“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/806

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ aus: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/435

George Grosz

Contretemps. 1924
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/727

Günther Förg

„Kölnbild“. 1999
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/101

Saverio (Xavier) della Gatta

Blick auf den Golf von Pozzuoli. 1799
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/443

Ernst Ludwig Kirchner

„Bäuerin mit Knaben am Tisch (Frau Schmidt mit Sohn Martin)“. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/312

Paris, um 1810

Konsole aus königlich französischem Umfeld - console d'applique. Um 1700
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/719

Kuno Gonschior

„Kadiumgelb hell plus Kadiumgelb dunkel (Nr. 12.9.90)“. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/533

Robert Michel

„Fische“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/646

Emil Schumacher

„GB–1/1996“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/645

Emil Schumacher

„G 14/1982“. 1982
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/820

Luc Tuymans

„Slide I – II – III“. 2003
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/794

A.R. Penck

Willst Du oder willst Du nicht. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/440

Otto Mueller

„Mädchenkopf (Bildnis Irene Altmann)“. 1921/22
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/330

Otto Boll

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/220

Adolph Menzel

Studie einer Frau mit Buch und Regenschirm. 1895
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/702

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1994
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/768

Markus Lüpertz

„Männer ohne Frauen. Parsifal“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/488

Karl Hofer

„Selbstportrait“. Um 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/606

Karl Schmidt-Rottluff

Landschaft (Ostsee). 1960er Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158

Franz Ludwig Catel

„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/58

Otto Dix

„Selbst“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491

Karl Hermann Trinkaus

Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299

Werner Tübke

Selbstbildnis. 1957
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/763

Fritz Köthe

„Der große Mund“. 1979/81
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/812

Rainer Fetting

„L8 Arab“. 1983
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/207

Max Beckmann

„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
282/61

Adolph Menzel

Charlotte, die Schwester Friedrichs des Großen. Vor 1849
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1043

Terry Haggerty

„Facade“. 2007
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)