Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
258/14

Emil Nolde

Mohn und Sonnenhut.
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/22

Emil Nolde

Dahlien, Sonnenhut und Margeriten.
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/329

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/335

Emil Nolde

„Kinder und Straßenmusikant“. 1909
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/310

Emil Nolde

Meer mit Segelbooten.
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/307

Emil Nolde

„Kopf mit Pfeife, E.N.“ (Selbstbildnis). 1907
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
336/30

Emil Nolde

„Calla und Anemonen“. Um 1925/30
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/424

Emil Nolde

Sonnenblumen und Dahlien.
Verkauft für 66.040 EUR (inkl. Aufgeld)
359/5

Emil Nolde

„Marschlandschaft mit Bauernhof“.
Verkauft für 165.100 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1776

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Katholik bei Fronleichnam, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2100

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame beim Pfingstkonzert, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2149

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„3. Oktober 1990 unter dem Brandenburger Tor“. 1990
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2097

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame beim Pfingstkonzert, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Vater und Sohn auf der Industrieausstellung, Berlin“. 1974
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Mutter mit Tochter, Oktoberfest, Berlin“. 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2100

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame im Bayernexpress, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2161

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„,Wedding für Kinder‘, Kinderfest im Schillerpark, Berlin“. 1984
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/40

Felix Nussbaum

„Stilleben mit Astern und Birnen“. Um 1940
Verkauft für 219.600 EUR (inkl. Aufgeld)
347/479

Felix Nussbaum

„Straße mit Telefonmasten“. 1932
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1423

Werner Nöfer

Küstenlandschaft mit Leuchtturm. 1973
Verkauft für 475 EUR (inkl. Aufgeld)
266/425

Franz Nölken

„Selbstbildnis mit Brille, nach rechts“. Um 1908
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3314

Nürnberg

Vergoldeter Schlangenhautbecher mit Allianzwappen. Um 1600
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3002

Oberitalienisch

Maria mit dem Kind im Stil der Renaissance. 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/305

Oberitalienisch

Bologneser Cassetta-Rahmen mit Punzierungen. Um 1570
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/304

Oberitalienisch

Toskanischer Plattenrahmen mit vergoldeten Ornamenten. Um 1570
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/754

Markus Oehlen

Maler mit Pferd und Reiter. 1981
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/201

Ernst Erwin Oehme

Das Siebengebirge, Reichenfels und Godesberg am Rhein. 1855
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/109

Ernst Ferdinand Oehme

„Böhmische Landschaft mit Statue eines Heiligen“. 1841
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
336/14

Ernst Ferdinand Oehme

„Tiroler Landschaft mit Burg Naudersberg“. 1847
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/121

Ernst Ferdinand Oehme

Das Dorf Maxen mit Frau in rotem Mantel (Winterbild). Um 1844
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
320/286

Richard Oelze

„Landschaft mit Wirbel (Profil-Serie)“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1219

Rudolf Oelzner

„Stehende mit Tuch“. 1946
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/943

Michael van Ofen

Ohne Titel (rot). 1991
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/367a

Dimitri Omersa

Fußhocker: „Bulldog“, „Rhinoceros“ und „Dachshund“. 1970er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/367b

Dimitri Omersa

Fußhocker: „Big Rhinoceros“ und „Seal“. 1970er-Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/516

Karl Opfermann

Weiblicher Akt mit Zöpfen. 1920er-Jahre(?)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1219

Alfred Nathaniel Oppenheim

Alte Brücke mit Segelbooten (Frankfurt). 1913-1928
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/124

Moritz Daniel Oppenheim

Portrait eines sitzenden Mannes mit Brille. 1854
Verkauft für 3.846 EUR (inkl. Aufgeld)
226/549

Ernst Oppler

Doppelporträt: der Maler und Jo. 1928
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1200

Emil Orlik

Hedda Behrens mit Pelzjacke und Hut. Um 1915
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
320/131

Emil Orlik

Sitzende Geisha mit Satsuma. 1900
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1199

Emil Orlik

Hedda Behrens mit chinesischem Hut. 1915
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1228

Emil Orlik

Stillleben mit chinesischen Deckelvasen und kleinem Buddha.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1211

Emil Orlik

Stillleben mit Asternstrauss.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1229

Emil Orlik

Stillleben mit Obstschale.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/411

Emil Orlik

Stillleben mit Fischen.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1167

Hans Orlowski

„Mädchenkopf mit Schleierhut“. 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/372

Hans Orlowski

„Mädchen mit Kerze“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/507

Hans Orlowski

Meeresschnecken mit Ziegelsteinen. 1945
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3071

Umkreis des Adriaen van Ostade

Bauernpaar mit Hund bei der Mahlzeit. Um 1650
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)